Philips AC2889/10 Preisvergleich:
![]() ![]() |
€ 375,67* inkl. Versand |
Zum Shop* |
![]() ![]() |
€ 375,67* inkl. Versand |
Zum Shop* |
![]() ![]() |
€ 403,99* inkl. € 6,99 Versand |
Zum Shop* |
![]() ![]() |
€ 446,99* inkl. Versand |
Zum Shop* |
Dieser Luftreiniger von Philips ist in zwei verschiedenen Ausführungen erhältlich, nämlich wie hier vorgestellt als AC2889/10 mit App-Steuerung und wie in unserem Philips AC2887/10 Test auch etwas günstiger ohne eine App-Steuerung.
Wenn du auf der Suche nach einem günstigen und sehr guten Einsteigermodell bist, dann schau dir auch unseren Philips AC0820/10 Test an.
Das Gerät ist in beiden Ausführungen 55,8 cm hoch, 35,9 cm breit und 24,0 cm tief bei einem Gewicht von rund 7,7 kg. Das Gehäuse ist weiß, glänzend und besteht aus den robusten Kunststoffen Acrylnitril-Butadien-Styrol und Polymethylmethacrylat.
In diesem Beitrag widmen wir uns dem Modell mit App-Steuerung, also dem AC2889/10 und erklären dir alles Wissenswerte und zeigen dir den aktuell günstigsten Preis im Preisvergleich.
Philips AC2889/10 Test: Leistungsaufnahme und Filterleistung
Die Leistungsaufnahme des Philips AC2889/10 Luftreinigers beträgt 56 Watt. Dadurch ist das Gerät ausreichend leistungsstark, um die Raumluft von Räumen bis zu einer Größe von 79 m² zu filtern.
Die Luftreinigung erfolgt durch sehr feine Filter mit einer Porengröße von 0,02 um. Vor allem Pollen-Allergiker profitieren von diesem sehr feinen Filter, da die kleinsten bekannten Pollen rund 300 mal größer sind und selbst Schimmelsporen sind noch 100 mal größer.
Tatsächlich filtert der AC2889/10 laut Hersteller Philips bis zu 99,97 % aller Allergene aus der Raumluft. Dabei werden nicht nur Feststoffe in Form von Partikeln zurück gehalten, sondern auch gasförmige Schadstoffe und Geruchsmoleküle sind grob genug, um nicht die Filterporen des Philips AC2889/10 Luftreinigers passieren zu können.
App-Steuerung oder Steuerungsautomatik
Du kannst den Philips AC2889/10 über eine Android oder iOS App steuern oder ihn in einem Automatik-Modus die Steuerung selbst übernehmen lassen.
In Verbindung mit der App „Air Matters“ wird dir die Luftqualität innen und außen angezeigt und du findest alle dazu wichtigen Informationen wie den vorhergesagten Pollenflug und weitere nützliche Tipps. Dadurch ist es dir möglich, überlegte Entscheidungen bei der manuellen Steuerung des Philips AC2889/10 zu treffen.
Falls du dies nicht tun möchtest, kannst du das Gerät in den Automatikmodus schalten. Dann entscheidet der Luftreiniger selbst über die optimale Einstellung. Während das Gerät bei voller Leistung einen Schalldruckpegel von 64 dB erreicht und somit etwas lauter als eine normale Unterhaltung ist, bietet dir der Nachtmodus die Möglichkeit, die Raumluft mit reduzierter Leistung und Lautstärke weiter reinigen zu lassen.
Philips AC2889/10 Test: Unser Fazit
Grundsätzlich ist der Philips AC2889/10 Luftreiniger ein gutes und leistungsstarkes Gerät. Nachteile sind jedoch die hohen Kosten für Ersatzfilter, die umso öfter anfallen, je stärker die Raumluft belastet ist oder je mehr der Luftreiniger in Betrieb ist.
Die Synchronisation zwischen dem Luftreiniger und dem Smartphone für die App-Steuerung funktionierte bei uns nicht immer fehlerlos bzw. die Verbindung geht öfters verloren und muss in diesem Fall neu eingestellt werden.
Testergebnis
Philips AC2889/10
PRO
- inkl. App-Steuerung
- Ruhiger Nachtmodus
- Für Allergiker geeignet
Zusammenfassung
-
Filterleistung
-
Geräuschpegel
-
Bedienung
-
Verarbeitung & Design
-
Preis / Leistung
Philips AC2889/10 Preisvergleich
Wir scannen regelmäßig viele Online-Shops und suchen nach dem besten Preis. Hier ist unser aktueller Preistipp:
Alle Preise auf dieser Seite wurden zuletzt aktualisiert am 19. Januar 2021 um 17:09 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.