Zuhause Ratgeber
  • Reinigung
    • Luftreiniger Test
    • Saugroboter Test
    • Saugroboter mit Wischfunktion Test
    • Fenstersauger Test
    • Fensterputzroboter Test
    • Wischsauger Test
    • Stabstaubsauger Test
  • Sicherheit
    • Notstromaggregat Test
    • Überwachungskamera Test
    • Kohlenmonoxidmelder Test
    • Rauchmelder Test
  • Garten
    • Mähroboter Test
    • Akku Rasenmäher Test
    • Rasentrimmer Test
    • Bewässerungscomputer Test
    • Akku-Heckenschere Test
    • Akku Kreissäge Test
  • Weiteres
    • Smart Home Test
    • Turmventilator Test
    • Wetterstation Test
Kein Ergebnis
Zeige alle
Zuhause Ratgeber
Kein Ergebnis
Zeige alle
Zuhause Ratgeber
Home Saugroboter Test

iRobot Roomba 615 / 616

Das Einsteigermodell im Test & Preisvergleich

12. Dezember 2021
in Saugroboter Test
iRobot Roomba 615 Test

Der iRobot Roomba 615 Saugroboter bzw. Roomba 616 (nahezu identisch) ist ein mobiler, autonomer Staubsauger, der sich fast ganz allein um das Staubsaugen kümmert. Heutzutage ist das eine echte Erleichterung, da die kleine Haushaltshilfe zuverlässig und unkompliziert einen Teil der Hausarbeit abnimmt, und somit mehr Zeit für andere wichtige Dinge besteht.

In unserem iRobot Roomba 615 / 616 Test erfährst du alles über die Funktionen und Leistung des Saugroboters und wir vergleichen das Gerät auf Grund unserer Erfahrung auch mit anderen Geräten

iRobot Roomba 615 / 616 Test 2023

Wenige, aber gute Funktionen

Ein Knopfdruck genügt und der iRobot Roomba 615 / 616 bewegt sich von allein über den gewünschten Boden, weicht Hindernissen aus und saugt Schmutz zuverlässig auf. Die geringe Größe und die Runde Form gewährleisten dabei, dass der kleine Roboter auch an für den Menschen schwer erreichbare Stellen gelangt um auch dort Schmutz zu entfernen.

In unserem Test hat das Gerät mehr als 2 Stunden (120 Minuten) am Stück gesaugt, eher er selbstständig zur Ladestation gefahren ist. Ab und zu gab es leider Navigationsprobleme beim Zurückfinden zur Ladestation, aber das ist ein weiter verbreitetes Phänomen von Saugrobotern. Nach 3-4 Mal Umherirren sollte das Gerät wissen, wo es hingehört.

Eine App-Steuerung oder eine Zeitplan-Programmierung sucht man beim iRobot Roomba 615 / 616 vergebens. Deshalb reichen ihm drei Knöpfe: „Clean“ zum Starten des Saugvorgangs, „Spot“ zum Reinigen einer bestimmten Stelle, an dem man das Gerät wahllos absetzt oder „Dock“ zum Beenden des Saug-Vorangs.

Dafür besitzt der Saugroboter verschiedene Funktionen, um seine Arbeit noch effizienter zu gestalten. Dazu zählen vielseitige Sensoren für verschiedene Arbeitsbereiche:

Zum Einen ist der iRobot Roomba 615 / 616 in unserem Saugroboter Test dank seiner „Dirt Detect Technologie“ in der Lage, verschiedene Verschmutzungsgrade zu erkennen und voneinander zu unterscheiden, um somit die Gründlichkeit der benötigten Reinigung festzulegen.

Ebenso anpassungsfähig ist der Reinigungskopf, dessen Bürsten sich automatisch der Höhe anpassen. Das bedeutet also, dass sowohl glatte Flächen als auch Teppiche ordentlich gereinigt werden.

In unserem iRobot Roomba 615 Test ist das Gerät in der Lage, sowohl feine Partikel, als auch größere Verschmutzungen zu entfernen. Hierbei verlässt er sich nicht, wie der Mensch, auf Augenmaß, sondern auf seine Sensoren. Das macht seine Arbeit nachweislich zuverlässiger als ein spontanes Durchsaugen mit einem Handstaubsauger.

Fazit zum iRobot Roomba 615 / 616 Test

Der iRobot Roomba 615 / 616 funktioniert wirklich unkompliziert. Da es keine Zeitplan-Steuerung oder das Koppeln mit einem Smartphone gibt, ist keine besondere Programmierung nötig, sondern es genügt ein Knopfdruck und der beliebte Roboterstaubsauger beginnt von alleine zu arbeiten, ohne eine nötige Einmischung in seine Arbeit.

Letztendlich ist der iRobot Roomba 615 / 616 daher ein gutes Einsteigermodell für jeden, der nicht unbedingt einen Wischroboter benötigt oder dem andere spezielle Features oder die Einbindung ins eigene Smart Home wichtig sind.

Mit Blick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis in unserem Saugroboter Test gibt es in dieser Preisklasse beispielsweise mit dem Tesvor X500 (Note: 4.4) auch schon Geräte mit App-/Sprachsteuerung, Zeitplänen und einer längeren 4x-längeren Betriebsdauer.

Wer aber auf solche Funktionen keinen Wert legt und nicht zu viel Geld für einen Saugroboter ausgeben möchte, bekommt beim iRobot Roomba 615 / 616 ein einfaches und leistungsstarke Gerät.

Der iRobot Roomba 615 / 616 bietet den Luxus, dass du dich selbst nicht aktiv um das Staubsaugen kümmern musst und die Zeit dementsprechend anders nutzen kannst. Alles in allem ist er also eine lohnenswerte Investition und angenehmer Zusatz zu den üblichen Haushaltsgeräten wie Luftreiniger oder den besten Fenstersauger.

iRobot Roomba 615 – Technische Details

Artikelgewicht3,6 Kg
Produktabmessungen34 x 34 x 9,2 cm
Fassungsvermögen0.7 Liter
Leistung30 Watt
Lautstärke61 dB
Akku-Laufzeit120 Minuten
FarbeGrau/Schwarz



Bewertung

iRobot Roomba 615

4.2 Bewertung

PRO

  • Sehr gute Saugleistung (3-Stufen-Reinigungssystem)
  • Passt sich zuverlässig Verschmutzungen an (Dirt Detect Sensoren)
  • Adaptiver Reinigungskopf für unterschiedliche Untergründe
  • 120 Minuten Betriebsdauer mit einer Akku-Ladung

KONTRA

  • Keine Zeitplan-Programmierung
  • Keine App / Sprachsteuerung möglich

Zusammenfassung

  • Saugleistung
  • Navigation
  • Steuerung
  • Verarbeitung & Design
  • Preis / Leistung

iRobot Roomba 615 / 616 Preisvergleich

Wir scannen regelmäßig viele Online-Shops und suchen nach dem besten Preis. Hier ist unser aktueller Preistipp:

Alle Preise auf dieser Seite wurden zuletzt aktualisiert am 2. Februar 2023 um 20:33 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Fotos: iRobot Media
Tags: iRobot

Ähnliche Produkte

Tesvor S6 Test
Saugroboter mit Wischfunktion Test

Tesvor S6

eufy RoboVac G20 Hybrid
Saugroboter mit Wischfunktion Test

eufy RoboVac G20 Hybrid

Proscenic M8 PRO Test
Saugroboter mit Wischfunktion Test

Proscenic M8 PRO

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Über uns
  • Wie wir testen
  • Produkt zusenden

* = Affiliatelink: Wenn du über einen solchen Link ein Produkt bestellst, bekommen wir dafür eine Provision vom Verkäufer. Für dich entstehen selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten.

Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versandkosten. Marken und Produktnamen sind Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer. Alle Angaben innerhalb dieser Seite sind ohne Gewähr.

Kein Ergebnis
Zeige alle
  • Reinigung
    • Luftreiniger Test
    • Saugroboter Test
    • Saugroboter mit Wischfunktion Test
    • Fenstersauger Test
    • Fensterputzroboter Test
    • Wischsauger Test
    • Stabstaubsauger Test
  • Sicherheit
    • Notstromaggregat Test
    • Überwachungskamera Test
    • Kohlenmonoxidmelder Test
    • Rauchmelder Test
  • Garten
    • Mähroboter Test
    • Akku Rasenmäher Test
    • Rasentrimmer Test
    • Bewässerungscomputer Test
    • Akku-Heckenschere Test
    • Akku Kreissäge Test
  • Weiteres
    • Smart Home Test
    • Turmventilator Test
    • Wetterstation Test

* = Affiliatelink: Wenn du über einen solchen Link ein Produkt bestellst, bekommen wir dafür eine Provision vom Verkäufer. Für dich entstehen selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten.

Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versandkosten. Marken und Produktnamen sind Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer. Alle Angaben innerhalb dieser Seite sind ohne Gewähr.