Zuhause Ratgeber
  • Reinigung
    • Luftreiniger Test
    • Saugroboter Test
    • Wischroboter Test
    • Fenstersauger Test
    • Fensterputzroboter Test
  • Sicherheit
    • Überwachungskamera Test
    • Kohlenmonoxidmelder Test
    • Rauchmelder Test
  • Garten
    • Akku Rasenmäher Test
    • Mähroboter Test
    • Bewässerungscomputer Test
    • Akku-Heckenschere Test
    • Rasentrimmer Test
  • Weiteres
    • Akku Kreissäge Test
    • Turmventilator Test
    • Wetterstation Test
  • Smart Home Test
Kein Ergebnis
Zeige alle
Zuhause Ratgeber
Kein Ergebnis
Zeige alle
Zuhause Ratgeber
Home Saugroboter Test

iRobot Roomba i7+

Der Saugroboter mit Absaugstation im Test 2020

1. März 2020
in Saugroboter Test, Smart Home Test
iRobot Roomba i7+ Test

iRobot Roomba i7+ Preisvergleich:

Amazon € 799,99*
inkl. Versand
Zum Shop*

Staubsaugen, das macht der Bodenstaubsauger iRobot Roomba i7+ von selbst. Und sogar das Entleeren seines Staubbehälters erledigt er an seiner Station allein.

Erfahre in diesem Beitrag alles wissenswerte über die neue Staubsaugertechnologie, den Lieferumfang und warum wir vom neuen iRobot Roomba i7+ so überzeugt sind.

iRobot Roomba i7+ Test 2021: Überzeugt auf ganzer Linie

iRobot Roomba i7+ Test
Der i7+ an seiner Absaugstation Clean Base™

Der intelligente Saugroboter iRobot Roomba i7+ eignet sich für jeden, der wenig Zeit und Lust hat, die Bodenreinigung selbst zu erledigen – und auch keine Lust hat, den Roboter alle paar Tage zu entleeren.

Auch für Haustierbesitzer und Allergiker ist das Gerät eine echt hilfreiche Lösung, um Unreinheiten gründlich zu entfernen. Laut Hersteller besteht der verbaute Hochleistungsfilter aus einem Spezialmaterial, das 99 % aller Schimmel-, Pollen-, Milben- sowie Katzen- und Hundeallergene filtert.

iRobot Roomba i7+ mit Selbstreinigungsfunktion und Absaugstation

Der smarte Saugroboter von iRobot hat eine Selbstreinigungsfunktion integriert, die nach eigenem Programm, diese Reinigungsmodi abspielt. Seine Gummiwalzen sind ein großer und hochwertiger Vorteil im Saugroboter Vergleich.

Der aufgesaugte Staub und weiterer Schmutz wird in der Absaugstation Clean Base™ (die auch gleichzeitg als Aufladestation dient) in einem geschlossenen Beutel gelagert. Der Beutel in der Station bietet Platz für 30 volle Ladungen des Saugroboters – ein Wechsel des Beutels ist somit nur alle paar Wochen nötig. Super!

Kleines Manko an dieser Stelle: Das Absaugen durch die Station ist sehr laut und Aussetzen kann diese Leerung leider auch nicht. Die Reinigungszeiten sollten also gut gewählt sein oder man pausiert den fleißigen Helfer einfach für eine Ruhepause.

Zuverlässige Bedienung per App oder Sprache

Du kannst Deinen Roomba i7 dank integrierter Sprachsteuerung problemlos in dein Smart Home integrieren und ihn per Sprachbefehl kontrollieren – verwende dazu Amazon Alexa oder Google Home. In unserem Test gab es hierbei keine Probleme.

Auch die Bedienung mit der iRobot Home App ist möglich und funktioniert in unserem iRobot i7+ Test einwandfrei: Hole Dir die App auf Dein Handy und steuere Deinen Roomba i7+ auch von unterwegs.

Du kannst in der App bestimmte Uhrzeiten vorprogrammieren, wann ein ausgewählter Raum im Haus gereinigt werden sollte. Mit der Smart Map speichert sich der intelligente Saugroboter nach ungefähr vier Reinigungsvorgängen die Abbildung des Wohnraumes ein.

Mit ungefähr 4 Kilogramm war der Roomba i7 leichter als gedacht. Eine Stoßleiste verhindert, dass Kratzer entstehen, wenn Gegenstände berührt werden.

Der Akku des Roomba i7 hält in unserem Test bis zu 80 Minuten am Stück und bietet starke Saugkraft, bevor er sich wieder aufladen muss. Das Besondere daran ist, dass sich der Sauger den Punkt merkt, wo er aufgehört hat zu arbeiten und von dort nach der vollständigen Aufladung, die ungefähr 1,5 Stunden dauert, wieder weitersaugt.

Mit einer Gesamthöhe von 9,2 cm passt der Saugroboter gut unter die meisten Möbelstücke und saugt in unserem Roomba i7 Test auch die letzten Hundehaare aus den Ecken.

iRobot Roomba i7 Test: Unser Fazit

Der Roomba i7 bietet alles, was ein innovativer Staubsauger können muss und bearbeitet zudem eine große Wohnfläche.

Normalerweise gehen wir bei unserem Saugroboter Test bei Rezensionen auch immer auf die Nachteile von bestimmten Produkten ein, aber uns fällt es wirklich schwer, bei dem iRobot Roomba i7 Saugroboter etwas zu finden.

Wenn man etwas bemängeln möchte, dann den hohen Anschaffungspreis. Dieser rechtfertigt sich unter anderem aber auch in der mitgelieferten Absaugstation, die eine wirklich tolle Innovation ist.

Der iRobot Roomba i7+ hat unsere Erwartung also wirklich übertroffen. Mit diesem Haushaltshelfer kommst du nun abends von der Arbeit nach Hause und findest ein täglich frisch gesaugtes Haus vor. Wir können dir das Produkt mit gutem Gewissen empfehlen.

Technische Details

Artikelgewichtca. 4 Kg
Abmessungen34,2 x 34,2 x 9,2 cm
Betriebsdauerca. 80 Minuten
Ladedauerca. 1,5 Stunden
Farbe Anthrazit

Testergebnis

iRobot Roomba i7

4.8 Ergebnis

PRO

  • Sehr gute Saugleistung
  • Sehr gute App- und Sprachsteuerung
  • Intelligente Navigation mit Kartierung der Räume
  • inkl. Absaugstation

KONTRA

  • Absaugvorgang an Station sehr laut

Zusammenfassung

  • Saugleistung
  • Navigation
  • Steuerung
  • Verarbeitung & Design
  • Preis / Leistung

iRobot Roomba i7+ Preisvergleich

Wir scannen regelmäßig viele Online-Shops und suchen nach dem besten Preis. Hier ist unser aktueller Preistipp:

Leistungstipp
Günstig bei Amazon kaufen
iRobot Roomba i7+ (i7556) Saugroboter, automatische Absaugstation, intelligente Raumerfassung, Zeitplanreinigung, 2 Multibodenbürsten, WLAN Staubsauger Roboter, App-Steuerung, Ideal für Tierhaare*
von iRobot
Günstig kaufen bei Amazon
€ 999,00 ✓ Du sparst: € 199.01 (20%) € 799,99 inkl. Versand Jetzt zu Amazon*

Alle Preise auf dieser Seite wurden zuletzt aktualisiert am 19. Januar 2021 um 3:06 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Fotos: iRobot Media
Tags: iRobot

Ähnliche Produkte

eufy RoboVac G30 Edge
Saugroboter Test

eufy RoboVac G30 Edge

Lange haben wir Saugroboter von eufy beobachtet und jetzt können wir endlich unseren eufy RoboVac G30 Edge Test mit...

6. August 2020
Überwachungskamera Test

Bosch Smart Home Eyes

Du willst dein Haus smarter und sicherer gestalten? Wir haben für dich die Bosch Smart Home Eyes Außenkamera getestet und...

28. Juni 2020

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Bewertung4.7Sehr gut
Preis-Tipp!
Günstig bei Amazon
€ 999,00 ✓ Du sparst: € 199.01 (20%) € 799,99 inkl. Versand Jetzt zu Amazon*
Amazon Prime kostenlos testen
WERBUNG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Über uns
  • Wie wir testen
  • Produkt zusenden

* = Affiliatelink: Wenn du über einen solchen Link ein Produkt bestellst, bekommen wir dafür eine Provision vom Verkäufer. Für dich entstehen selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten.

Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versandkosten. Marken und Produktnamen sind Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer. Alle Angaben innerhalb dieser Seite sind ohne Gewähr.

Kein Ergebnis
Zeige alle
  • Reinigung
    • Luftreiniger Test
    • Saugroboter Test
    • Wischroboter Test
    • Fenstersauger Test
    • Fensterputzroboter Test
  • Sicherheit
    • Überwachungskamera Test
    • Kohlenmonoxidmelder Test
    • Rauchmelder Test
  • Garten
    • Akku Rasenmäher Test
    • Mähroboter Test
    • Bewässerungscomputer Test
    • Akku-Heckenschere Test
    • Rasentrimmer Test
  • Weiteres
    • Akku Kreissäge Test
    • Turmventilator Test
    • Wetterstation Test
  • Smart Home Test

* = Affiliatelink: Wenn du über einen solchen Link ein Produkt bestellst, bekommen wir dafür eine Provision vom Verkäufer. Für dich entstehen selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten.

Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versandkosten. Marken und Produktnamen sind Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer. Alle Angaben innerhalb dieser Seite sind ohne Gewähr.

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden sind.