Zuhause Ratgeber
  • Reinigung
    • Luftreiniger Test
    • Saugroboter Test
    • Saugroboter mit Wischfunktion Test
    • Fenstersauger Test
    • Fensterputzroboter Test
    • Wischsauger Test
    • Stabstaubsauger Test
  • Sicherheit
    • Notstromaggregat Test
    • Überwachungskamera Test
    • Kohlenmonoxidmelder Test
    • Rauchmelder Test
  • Garten
    • Mähroboter Test
    • Akku Rasenmäher Test
    • Rasentrimmer Test
    • Bewässerungscomputer Test
    • Akku-Heckenschere Test
    • Akku Kreissäge Test
  • Weiteres
    • Smart Home Test
    • Turmventilator Test
    • Wetterstation Test
Kein Ergebnis
Zeige alle
Zuhause Ratgeber
Kein Ergebnis
Zeige alle
Zuhause Ratgeber
Home Tipps & Ratgeber

Notstromaggregat kaufen: Ja oder nein?

Ist es sinnvoll ein Notstromaggregat zu kaufen? Und wenn ja: Welches?

3. November 2022
Notstromaggregat Haus Zuhause Tipps Erfahrungen

Aufgrund der aktuellen politischen Entwicklungen in der Welt ist es zunehmend unklar, ob und wie lange die Energieversorgung in Deutschland in der bisherigen Weise gewährleistet werden kann.

In der offiziellen Stromausfall-Risikoanalyse der Bundesregierung heißt es in Sachen Blackout:

„In der Regel werden Stromausfälle innerhalb weniger Stunden behoben.“

Mit einem Notstromaggregat kannst du auf Nummer sicher gehen und einem eventuellen Blackout wirksam vorbeugen.

In diesem Artikel erfährst du, was du bei einem Notstromaggregat für Zuhause unbedingt beachten solltest und welche Stromerzeuger für zu Hause wir empfehlen.

Was ist ein Notstromaggregat?

Mit einem Notstromaggregat ist eine Stromversorgung gemeint, die im Notfall genutzt werden kann, wenn das normale Stromnetz aus irgendeinem Grund nicht mehr funktioniert.

Vor allem in Krankenhäusern oder im öffentlichen Verkehr ist daher die Einrichtung eines solchen Aggregats sinnvoll, die es ermöglicht, mit einem Generator selbst Strom für den jeweiligen Bedarf herzustellen, ohne auf den Anbieter oder Netzbetreiber angewiesen zu sein.

Aber eben auch für einen Privathaushalt gibt es diese Möglichkeit, die z. B. bei einem Stromausfall oder einem Versorgungsengpass sehr hilfreich sein kann.

Beliebt
Tragbare Powerstation 99Wh,SBAOH 150W Solargenerator Akku mit AC/Auto Zigarettenanzünder/USB Ausgabe,Mobile stromgenerator für Reise/Camping/Outdoors/Emergency
Tragbare Powerstation 99Wh,SBAOH 150W Solargenerator Akku mit AC/Auto Zigarettenanzünder/USB Ausgabe,Mobile stromgenerator für Reise/Camping/Outdoors/Emergency*
von SBAOH
€ 139,99 Jetzt Preis prüfen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Alle Preise auf dieser Seite wurden zuletzt aktualisiert am 23. März 2023 um 22:32 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wie sinnvoll ist ein Notstromaggregat?

Notstromaggregate sind besonders sinnvoll für den konkreten Einsatz im Notfall oder zum Betrieb eines oder weniger Geräte. Sie sind weniger gut geeignet, um Geräte wie Kühlschränke etc. dauerhaft mit Strom zu versorgen.

Je nach Art des Stromerzeugers lassen sich mit einem Generator zwischen 300 und 5.000 Watt an Stromleistung erzeugen. Besonders leistungsstarke Geräte können sogar noch einen höheren Wert erreichen.

Allerdings sollten diese Aggregate nicht als vollwertiger Ersatz zur dauerhaften Stromversorgung betrachtet werden. Notstromaggregate sind vielmehr eine kurzfristige Übergangslösung im Notfall, z. B. bei einem Blackout.

Der Grund dafür ist, dass Notstromaggregatoren immer mit einem gewissen Treibstoff (meistens Benzin/Diesel oder Solar) betrieben werden, dessen Vorrat meist nach einigen Stunden aufgebraucht ist.

Welches ist der beste Stromerzeuger?

Pauschal lässt sich nicht sagen, welches der beste Stromerzeuger ist. Das variiert je nach Einsatzzweck und hängt von der individuellen Nutzung ab.

In unserem Notstromaggregat Test 2023 beschäftigen wir uns regelmäßig mit den unterschiedlichsten Geräten und teilen unsere Erfahrungen.

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen zwei Arten von Aggregatoren:

Ein Inverter Stromerzeuger hat eine vergleichsweise stabile Spannung und lässt sich daher besonders gut für elektronische Geräte wie Fernseher oder PC nutzen.

Ein Konverter-Aggregator ist aufgrund seiner Bauweise anfälliger für Störungen.

Auch die Art der Energieversorgung ist bei den einzelnen Generatoren unterschiedlich: Während die meisten Aggregate mit Benzin laufen, gibt es auch Modelle mit Diesel- oder vereinzelt Gasbetrieb. Immer beliebter werden auch Solar-Generatoren.

Merke: Der leiseste Stromerzeuger ist in der Regel eine solarbetriebene Powerstation, die keinen Motorbetrieb benötigt.

Was für einen Stromgenerator brauche ich?

Bei der Wahl des richtigen Notstromaggregats für dein Zuhause kommt es in erster Linie auf den Einsatzort an.

Generatoren mit Benzin-Betrieb bieten zwar die höhere Leistung, dürfen aber nicht in geschlossenen Räumen betrieben werden.

Hast du also einen Garten, kann ein Benzin-Stromgenerator mit eingebautem Motor die beste Wahl sein.

Welches Notstromaggregat für Haus?

DENQBAR 2100 W*
DENQBAR 2100 W*
UVP € 599,95
Amazon € 499,95* inkl. Versand
DENQBAR 4200 W*
DENQBAR 4200 W*
UVP € 999,95
Amazon € 899,95* inkl. Versand

Ein sehr beliebtes Notstromaggregat für dein Einfamilienhaus ist der DENQBAR 2100 mit 1.800 Watt Dauerleistung. Sein 4 Liter Tank ermöglicht eine Laufleistung von bis zu 6 Stunden (je nach Anzahl der angeschlossenen Geräte).

Ebenfalls beliebt ist der maXpeedingrods Benzin Inverter Stromgenerator 3300W mit 3.000 Watt Dauerleistung. Diesen bekommst du aktuell für bei *.

Bei 25% Last (750 Watt) hält dieser etwa 8 Stunden durch und etwa 4,5 Stunden bei 50% Last (1500 Watt).

Unser Notstromaggregat-Leistungstipp 2023 mit bis zu 10 Stunden Laufleistung ist der DENQBAR 4200 W:

Leistungstipp
Bei Amazon kaufen
DENQBAR 4200 W Inverter Stromerzeuger Notstromaggregat Stromaggregat Digitaler Generator benzinbetrieben DQ-4200*
von DENQBAR
Amazon
UVP € 999,95 € 899,95 inkl. Versand Jetzt zu Amazon*

Welches Notstromaggregat für Wohnung?

Jackery Explorer 240*
Jackery Explorer 240*
Jackery € 299,99* inkl. Versand
Amazon € 299,99* inkl. Versand
Jackery Explorer 2000 PRO*
Jackery Explorer 2000 PRO*
Amazon € 2.299,00* inkl. Versand
Jackery € 2.299,00* inkl. Versand

Als Notstromaggregat für deine Wohnung eignet sich meist nur eine Powerstation. Dabei handelt es sich sozusagen um eine überdimensionale Powerbank.

Ein solches Gerät lädst du vor dem Betrieb an der Haushaltssteckdose, im Auto, oder womöglich durch Sonnenenergie am Fenster bzw. auf dem Balkon auf.

Tragbare Solar-Generatoren, die mit Sonnenlicht aufgeladen werden können, sind ganz klar am nachhaltigsten. Diese haben jedoch auch vergleichsweise wenig Leistung:

Gute Powerstations gibt es bereits mit 240 Watt Leistung. Weniger solcher Geräte bieten dir 2.000 Watt oder mehr.

Ein Solar Generator 1000 W wie der Jackery Explorer 1000 bietet dir ca. 1.000 Watt Dauerleistung und lädt etwa 80% seiner Leistung in ca. 6 Stunden über die Sonne auf. Bei voller Aufladung lässt sich mit diesem Stromerzeuger etwa 100x ein Handy aufladen.

Etwa doppelt so viel Leistung bietet der Jackery Explorer 2000 PRO, der mit den dazugehörigen Solar-Panels allerdings auch schnell über etwas teurer ist:

Jackery Solargenerator Explorer 2000 PRO (mit 2 Solarpanels)*
Jackery Solargenerator Explorer 2000 PRO (mit 2 Solarpanels)*
Amazon € 3.599,00* inkl. Versand
Jackery € 3.599,00* inkl. Versand
Jackery Solargenerator Explorer 2000 PRO (mit 6 Solarpanels)*
Jackery Solargenerator Explorer 2000 PRO (mit 6 Solarpanels)*
Amazon € 6.199,00* inkl. Versand
Jackery € 6.199,00* inkl. Versand

Was gibt es bei Notstromaggregaten zu beachten?

Die meisten Generatoren sind mit einem Schutz gegen Stromschläge ausgestattet. Hat das Gerät jedoch einen Erdungsspieß, sollte dieser unbedingt verwendet werden.

Außerdem solltest du den Generator vor der Inbetriebnahme immer sorgfältig auf mögliche Fehlfunktionen kontrollieren. Stromerzeuger mit Verbrennungsmotoren sollten zudem niemals innerhalb von geschlossenen Räumen betrieben werden.

Schütze dein Gerät vor Nässe oder Staub und nutze es auch bei einem Blackout niemals dauerhaft, sondern nur zur kurzzeitigen Überbrückung von Stromausfällen.

Auf diese Weise kannst du das Notstromaggregat sicher und effektiv nutzen und hast langfristig eine alternative Stromquelle ganz unabhängig von den äußeren Umständen oder Entwicklungen.

Wie lange hält ein Notstromaggregat?

Wie lang ein Generator laufen kann, hängt unter anderem von der jeweiligen Watt-Leistung und der Anzahl und Leistung der angeschlossenen Geräte ab.

Ganz so einfach lässt sich diese Frage also leider nicht beantworten.

Ganz allgemein solltest du davon ausgehen, dass ein Notstromaggregat für Zuhause nicht mehrere Tage hält, sondern eher einige Stunden Überbrückung leisten kann.

Ein Beispiel zur Orientierung:

Ein handelsüblicher Fernseher kann am Jackery Explorer 1000 ca. 13 Stunden betrieben werden, wenn keine weiteren Geräte angeschlossen sind.

Wie stark sollte ein Stromerzeuger sein?

Wenn du es genauer wissen willst, kannst du dir auch ganz einfach ausrechnen, wie lange du mit welchem Generator wie viel Strom für deine Geräte hast.

Hier kommt dann der Physik-Unterricht von damals zum Tragen. Wir erinnern uns:

Watt = Volt * Ampere

Nehmen wir mal an, du schließt diesen mobilen Kühlschrank* mit 1 Ampere Leistung an eine 230 Volt-Steckdose deines 1.000 Watt Stromerzeugers. Dann lässt sich sagen:

1000 Wh ÷ 230 W ≈ 4 Stunden

Wenn du es jedoch ganz genau wissen willst, solltest du immer von ca. 80% Effizienz ausgehen. Denn kein Gerät kann wirklich 100% seiner angegeben Leistung effizient ausspielen.

So ergibt sich folgende Rechnung:

1000 Wh * 80 % ÷ 230 W ≈ 3,5 Stunden

Fotos: Unsplash
Vorheriges Produkt

Bosch Indego XS 300

Nächstes Produkt

ALDI verkauft Stromerzeuger zum Schnäppchen-Preis

Das könnte dir auch gefallen:

Tipps & Ratgeber

Gartenparty planen: 5 Tipps für deine Feier im eigenen Garten

8. Februar 2023
Fensterputzroboter Test

Fenster putzen ohne Streifen: So klappt’s!

5. Dezember 2022
Tipps & Ratgeber

7 Arten der Entspannung: Warum Schlaf nicht alles ist

30. November 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Über uns
  • Wie wir testen
  • Produkt zusenden

* = Affiliatelink: Wenn du über einen solchen Link ein Produkt bestellst, bekommen wir dafür eine Provision vom Verkäufer. Für dich entstehen selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten.

Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versandkosten. Marken und Produktnamen sind Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer. Alle Angaben innerhalb dieser Seite sind ohne Gewähr.

Kein Ergebnis
Zeige alle
  • Reinigung
    • Luftreiniger Test
    • Saugroboter Test
    • Saugroboter mit Wischfunktion Test
    • Fenstersauger Test
    • Fensterputzroboter Test
    • Wischsauger Test
    • Stabstaubsauger Test
  • Sicherheit
    • Notstromaggregat Test
    • Überwachungskamera Test
    • Kohlenmonoxidmelder Test
    • Rauchmelder Test
  • Garten
    • Mähroboter Test
    • Akku Rasenmäher Test
    • Rasentrimmer Test
    • Bewässerungscomputer Test
    • Akku-Heckenschere Test
    • Akku Kreissäge Test
  • Weiteres
    • Smart Home Test
    • Turmventilator Test
    • Wetterstation Test

* = Affiliatelink: Wenn du über einen solchen Link ein Produkt bestellst, bekommen wir dafür eine Provision vom Verkäufer. Für dich entstehen selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten.

Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versandkosten. Marken und Produktnamen sind Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer. Alle Angaben innerhalb dieser Seite sind ohne Gewähr.