Zuhause Ratgeber
  • Reinigung
    • Luftreiniger Test
    • Saugroboter Test
    • Saugroboter mit Wischfunktion Test
    • Fenstersauger Test
    • Fensterputzroboter Test
    • Wischsauger Test
    • Stabstaubsauger Test
  • Sicherheit
    • Notstromaggregat Test
    • Überwachungskamera Test
    • Kohlenmonoxidmelder Test
    • Rauchmelder Test
  • Garten
    • Mähroboter Test
    • Akku Rasenmäher Test
    • Rasentrimmer Test
    • Bewässerungscomputer Test
    • Akku-Heckenschere Test
    • Akku Kreissäge Test
  • Weiteres
    • Smart Home Test
    • Turmventilator Test
    • Wetterstation Test
Kein Ergebnis
Zeige alle
Zuhause Ratgeber
Kein Ergebnis
Zeige alle
Zuhause Ratgeber
Home Überwachungskamera Test

Reolink Argus 2 im Überwachungskamera Test 2025

Die kabellose Überwachungskamera im Test 2021

12. Dezember 2021
Reolink Argus 2 Test Preisvergleich

In unserem Reolink Argus 2 Test wird die Überwachungskamera von dem auch hierzulande bekannten, chinesischem Unternehmen Reolink getestet.

Nennenswerte Funktionen des Modells sind:

  • integrierte Alarmsirene
  • 2-Wege Audio-Übertragung
  • Lokale Datenspeicherung auf SD-Karte
  • 130° Weitwinkel-Objektiv
  • PIR Bewegungssensor
  • aufladbarer Akku
  • 1080p Voll HD-Auflösung
  • kabelloser Betrieb

Verarbeitung, Gewicht und Optik der Relink Argus 2

In unserem Überwachungskamera Test haben wir natürlich schon einige Geräte gesehen und bewertet. Diese kompakte Überwachungskamera Reolink Argus 2 ist 11,9 x 6,5 x 5,9 cm groß (H x B x T) und wiegt gerade mal 240 Gramm.

Das weiße Gehäuse ist mit schwarzen Applikationen verziert. Das Gehäuse ist aus Kunststoff gefertigt, solide verarbeitet und hinterlässt einen hochwertigen Eindruck.

Reolink Argus 2 als kabellose Überwachungskamera im Innen- oder Außen-Bereich

Die Reolink Argus 2 wird ihrem Ruf als kabellose Überwachungskamera wirklich gerecht, da sie nicht nur als WLAN-Kamera auf ein Ethernet-Kabel für Internetverbindungen, sondern dank Akkubetrieb auch auf Stromkabel verzichtet. Sie kann deshalb problemlos überall verwendet.

Die Befestigung auf der mitglieferten Magnetlink-Halbkugel war im Zuge unseres Reolink Argus 2 Tests kinderleicht. Der Magnet ist stark genug, dass Du Deine Überwachungskamera sogar kopfüber darauf montieren kannst.

Mittels Dübel oder Schrauben befestigst Du Deine Reolink Argus 2 entweder an der Decke oder an einer Wand.

Falls Du Deine Kamera im Freien aufstellen willst, solltest Du sie auf dem kleinen Stativ befestigen, das ebenfalls mitgeliefert wird.

Egal, für welche Montagevariante Du Dich entscheidest, der Hersteller hat für beide Möglichkeiten auch passende Bohrlochschablonen mitgeliefert.

Inbetriebnahme und Bedienung

Reolink Argus 2 Test
Die Reolink Argus 2 eignet sich für innen und außen

Die Inbetriebnahme der Reolink Argus 2 ist mittels App ebenfalls sehr leicht. Sobald Du den Akku eingesetzt hast, ertönt eine Ansage aus dem Lautsprecher, die Dich dazu auffordert, die Einrichtung zu starten.

Während Du Deine Kamera einrichtest, wirst Du sowohl durch die App als auch durch Sprachansagen unterstützt. Alle nötigen Schritte sind zudem in der Montage- und Betriebsanleitung verständlich beschrieben.

So reagiert die Reolink Argus 2 im Ernstfall

Wenn Deine Überwachungskamera Bewegungen (z.B. bei Einbruch) registriert, kann sie folgende Aktionen ausführen:

  • Alarmsirene auslösen
  • E-Mail mit Standbild versenden
  • Video auf SD-Karte aufzeichnen

Für die Videoaufzeichnung musst Du in Deine Überwachungskamera eine SD-karte einlegen. Diese wird nicht mitgeliefert, ist aber meist schon für ca. 10€ erhältlich.

Damit die Kamera nicht viele Fehlalarme auslöst, bietet Dir der Sensor drei Einstellmöglichkeiten. Obwohl die Reolink Argus 2 ohne Cloud arbeitet, kannst Du via Internet auf Deine Überwachungskamera zugreifen.

Bildqualität und Akku-Lebensdauer

Beim Einstellen der Auflösung hast Du die Auswahl zwischen „Klar“ und „Flüssig“. Bei ausreichend hoher Bandbreite löst die Kamera wahlweise mit 1080 Pixel oder mit 720 Pixel und Bildraten von maximal 15 FPS auf. In der Stufe „Flüssig“ ist die Auflösung auf 640×360 reduziert. 

Der mitgelieferte Akku (5200 mAh) hält laut Hersteller bei einer vollständigen Ladung tagsüber für ca. 960 Min. und nachts für ca. 540 Minuten Aufnahme. Aber man sollte bedenken, dass natürlich nicht dauerhaft aufgenommen wird.

Die tatsächliche Akkulaufzeit hängt also von der konkreten Nutzung ab. In unserem Test hielt der Akku daher auch problemlos mehrere Wochen.

Es wird auch darauf hingewiesen, dass bei niedrigem Akkustand von 10% oder weniger häufiger Fehlalarme entstehen können.

Wer auf Nummer sicher gehen möchte und die Kamera sowieso im Außenbereich einsetzt und nicht immer wieder an den Installationsort klettern möchte, sollte mal einen Blick auf das Set mit Solar-Panel werfen:

*
  Jetzt kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Reolink Argus 2 Test 2025

Die Reolink Argus 2 Akku-Überwachungskamera ist einfach zu bedienen und erfüllt ihre Funktionen tadellos. Wem die Funktionen ausreichen (kein Smart Home-Anschluss, keine Cloud-Speicherung etc.), kann diese Überwachungskamera zum Kauf empfohlen werden.

Das Produkt punktet in unserem Reolink Argus 2 Test mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis, vielen Funktionen und guter Bildqualität.

Bewertung

Reolink Argus 2

4.4 Bewertung

PRO

  • Kabellos
  • Für Innen- und Außen-Bereich geeignet
  • Kein "Cloudzwang"
  • Erweiterbar auf Solar

KONTRA

  • Keine Smart Home Kompatibilität
  • keine Aufzeichnungsvorschau verfügbar

Zusammenfassung

  • Bildqualität
  • Bewegungserkennung
  • Nachttauglichkeit
  • Verarbeitung & Design
  • Preis / Leistung

Reolink Argus 2 Preisvergleich

Wir scannen regelmäßig viele Online-Shops und suchen nach dem besten Preis. Hier ist unser aktueller Preistipp:

Alle Preise auf dieser Seite wurden zuletzt aktualisiert am 24. Juni 2025 um 21:45 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Fotos: Reolink
Vorheriges Produkt

Philips AC2887/10

Nächstes Produkt

Kärcher WV 5 Premium

Das könnte dir auch gefallen:

Ring Spotlight Cam Battery Test Akku
Überwachungskamera Test

Ring Spotlight Cam Battery

13. April 2022
Überwachungskamera Test

Bosch Smart Home Eyes

7. Dezember 2022
Überwachungskamera Test

Ring Stick Up Cam

16. Februar 2023

Fragen, Meinungen, Erfahrungen 3

  1. Heribert Kipfer says:
    vor 5 Jahren

    Fragen:
    1. kann das Solarpanel 2 Kameras versorgen?
    2. Wie lang ist das Verbindungskabel zwischen Solarpanel und Kamera? st zur Velängerung ein Niedervoltkabel erforderlich (9 Volt, 12 Volt??)

    Antworten
    • Zuhause Ratgeber Test says:
      vor 5 Jahren

      Hi Heribert, unseres Wissens nach gilt Folgendes:

      1. Ein Solarpanel von Reolink kann nur eine Reolink Argus 2 oder Pro Kamera speisen. Auch ein USB-Splitter oder ähnliches hilft da leider nicht.
      2. Das Kabel am Solarpanel zur Verbindung der Kamera ist 4 Meter lang. Wie eine Verlängerung elektronisch sicher klappt, haben wir leider nicht getestet.

      Ich hoffe die Antworten helfen dir schon mal weiter! 🙂

      Antworten
  2. Gerd Stake says:
    vor 5 Jahren

    Hallo ist die Kamera mit Speicherkarte, oder muss ich die mit bestellen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Über uns
  • Wie wir testen
  • Produkt zusenden

* = Affiliatelink: Wenn du über einen solchen Link ein Produkt bestellst, bekommen wir dafür eine Provision vom Verkäufer. Für dich entstehen selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten.

Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versandkosten. Marken und Produktnamen sind Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer. Alle Angaben innerhalb dieser Seite sind ohne Gewähr.

Kein Ergebnis
Zeige alle
  • Reinigung
    • Luftreiniger Test
    • Saugroboter Test
    • Saugroboter mit Wischfunktion Test
    • Fenstersauger Test
    • Fensterputzroboter Test
    • Wischsauger Test
    • Stabstaubsauger Test
  • Sicherheit
    • Notstromaggregat Test
    • Überwachungskamera Test
    • Kohlenmonoxidmelder Test
    • Rauchmelder Test
  • Garten
    • Mähroboter Test
    • Akku Rasenmäher Test
    • Rasentrimmer Test
    • Bewässerungscomputer Test
    • Akku-Heckenschere Test
    • Akku Kreissäge Test
  • Weiteres
    • Smart Home Test
    • Turmventilator Test
    • Wetterstation Test

* = Affiliatelink: Wenn du über einen solchen Link ein Produkt bestellst, bekommen wir dafür eine Provision vom Verkäufer. Für dich entstehen selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten.

Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versandkosten. Marken und Produktnamen sind Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer. Alle Angaben innerhalb dieser Seite sind ohne Gewähr.

Kein Ergebnis
Zeige alle
  • Reinigung
    • Luftreiniger Test
    • Saugroboter Test
    • Saugroboter mit Wischfunktion Test
    • Fenstersauger Test
    • Fensterputzroboter Test
    • Wischsauger Test
    • Stabstaubsauger Test
  • Sicherheit
    • Notstromaggregat Test
    • Überwachungskamera Test
    • Kohlenmonoxidmelder Test
    • Rauchmelder Test
  • Garten
    • Mähroboter Test
    • Akku Rasenmäher Test
    • Rasentrimmer Test
    • Bewässerungscomputer Test
    • Akku-Heckenschere Test
    • Akku Kreissäge Test
  • Weiteres
    • Smart Home Test
    • Turmventilator Test
    • Wetterstation Test

* = Affiliatelink: Wenn du über einen solchen Link ein Produkt bestellst, bekommen wir dafür eine Provision vom Verkäufer. Für dich entstehen selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten.

Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versandkosten. Marken und Produktnamen sind Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer. Alle Angaben innerhalb dieser Seite sind ohne Gewähr.