Unser Rauchmelder Test 2025 vergleicht die beliebtesten Geräte ✓ Wir zeigen Dir alle Vorteile von einem Rauchmelder, wo Rauchmelder Pflicht sind und wo du die besten Rauchmelder kaufen kannst ✓ Jetzt Bewertungen ansehen und dank Rauchmelder Preisvergleich günstig online kaufen:
Unser Tipp | Preis-/Leistungs-Tipp |
Nest Protect (2. Generation) | Ei Electronics Ei650 |
Testbericht lesen | Testbericht lesen |
|
|
|
|
Grundsätzlich hast du die Wahl zwischen einem foto-optischen und thermo-optischen Rauchmelder.
Rauch ist ein Gemisch aus Luft, anderen Gasen und mikroskopisch kleinen Partikeln, die darin schweben. Ein foto-optischer Rauchmelder hat in seinem Innern eine Lichtdiode und einen Lichtsensor. In klarer Raumluft kann der Lichtstrahl ungehindert passieren. Sobald sich Rauchpartikel in der getrübten Raumluft befinden, wird der Lichtstrahl abgeschwächt und zum Teil gestreut. Diese Veränderung wird registriert und das Gerät meldet dir akustisch, dass es Rauch detektiert hat.
Der Nachteil bei diesem Rauchmelder-Modell ist, dass eine Trübung der Luft auch auftreten kann, wenn es keinen Brand gibt. So kann beispielsweise aufgewirbelter Staub einen Fehlalarm auslösen.
Wesentlich zuverlässiger sind thermo-optische Rauchmelder, da sie einen zusätzlichen Sensor enthalten. Für einen Brand ist typisch, dass sich die Lufttemperatur plötzlich erhöht, während dies im Beispiel mit Staub nicht der Fall ist. Diese Modelle warnen dich erst, wenn sowohl Rauch, als auch eine gewisse Temperaturerhöhung detektiert worden ist. Dadurch sind Fehlalarme deutlich seltener
Die lebensrettenden Eigenschaften haben dazu geführt, dass es in fast allen Bundesländern eine Rauchmelder-Pflicht gibt. Lediglich in Sachsen besteht 2019 derzeit keine Nachrüstpflicht für Bestandsbauten und ist auch noch nicht geplant. In Berlin und Brandenburg gilt eine Übergangsfrist. Hier ist die Nachrüstung in Bestandsbauten seit Ende des Jahres 2020 verpflichtend. Für Neubauten hat Berlin als letztes Bundesland die Pflicht zum Anfang des Jahres 2017 eingeführt.
Auch wenn die Umsetzung der verpflichtenden Installation sich zeitlich zwischen den einzelnen Bundesländern unterscheidet, zeigt der Konsens, dass selbst die Politik die Bedeutung dieser lebensrettenden Geräte erkannt hat. Lediglich die Regelungen, wer für die Installation und Wartung in Mietwohnungen zuständig ist, unterscheidet sich:
In Mecklenburg-Vorpommern bist du als Mieter zur Anschaffung und Installation verpflichtet, während in den übrigen Bundesländern der Vermieter verantwortlich ist. Wer für die Wartung zuständig ist, hängt ebenfalls vom Bundesland ab, wobei neun Bundesländer dir als Mieter diese Aufgabe übertragen.
Neben dem einfachen Rauchmelder, der dich vor Ort durch ein akustisches Signal vor Rauch warnt, gibt es noch weitere Geräte, die zu Verwechslungen führen. Es gibt Rauchmelder, die das Warnsignal per Funk an externe Geräte weiterleiten, doch ist dies die Ausnahme. In der Regel werden hierfür Brandmelder installiert, welche kein akustisches Warnsignal vor Ort aussenden, sondern direkt die Feuerwehr benachrichtigen. Die Installation solcher Geräte ist nur in öffentlichen Gebäuden verpflichtend.
Neben Bränden als Hauptursache, welche von einem Rauchmelder durch die Rauch- und Wärmeentwicklung erkannt werden können, gibt es leider noch immer viele Todesopfer durch Kohlenstoffmonooxid- und Gasvergiftungen sowie Gasexplosionen. Für diese klaren Gase kannst du ein Gerät aus unserem Kohlenstoffmonoxidmelder Test oder Gasmelder zu deiner eigenen Sicherheit freiwillig nachrüsten.
* = Affiliatelink: Wenn du über einen solchen Link ein Produkt bestellst, bekommen wir dafür eine Provision vom Verkäufer. Für dich entstehen selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten.
Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versandkosten. Marken und Produktnamen sind Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer. Alle Angaben innerhalb dieser Seite sind ohne Gewähr.
* = Affiliatelink: Wenn du über einen solchen Link ein Produkt bestellst, bekommen wir dafür eine Provision vom Verkäufer. Für dich entstehen selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten.
Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versandkosten. Marken und Produktnamen sind Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer. Alle Angaben innerhalb dieser Seite sind ohne Gewähr.
* = Affiliatelink: Wenn du über einen solchen Link ein Produkt bestellst, bekommen wir dafür eine Provision vom Verkäufer. Für dich entstehen selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten.
Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versandkosten. Marken und Produktnamen sind Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer. Alle Angaben innerhalb dieser Seite sind ohne Gewähr.