Hinweis: Dieses Modell ist ein Auslaufmodell. Das vergleichbare neuere und leistungsstärkere Mähroboter-Modell von Gardena findest du in unserem Gardena Sileno Life Test.
Wer eine große Rasenfläche besitzt, weiß dass es nicht unbedingt einfach ist, diese zu pflegen. Für genau diesen Fall wurden fleißige Mähroboter erfunden, die dir die Arbeit abnehmen. Und dazu zählt definitiv der Gardena R70Li.
In unserem Gardena R70Li Test liest du alle wichtigen Informationen, einen Faktencheck und Erfahrungen mit dem Mähroboter. Alles über den Mähroboter für bis zu 700 qm Gartenfläche. Schon in unserem Gardena R40Li Test haben wir uns mit dieser Baureihe beschäftigt und dabei den „kleinen Bruder“ gecheckt.
Gardena R70Li Test 2020
Der Gardena R70Li ist ein moderner Mähroboter mit vielen Funktionen und Anwendungen. Mit einer Flächenleistung von 700 Quadratmetern und einer Lautstärke von gerade einmal 60 Dezibel mäht er deinen Rasen, so wie du ihn willst.
Der Gardena R70Li verbraucht bei maximaler Flächenleistung 5 kWh pro Monat und ist zudem mit einem Lithium-Ionen (Li-Ion) Akku ausgestattet.
Die Schnitthöhe des Gardena R70Li beträgt 20-50 mm. Die Schnittbreite des Mähroboters ist mit 17 cm sehr schmal. Dadurch kann er sehr präzise arbeiten und schafft dabei sogar eine Steigung von bis zu 25%.
Durch drei Messer arbeitet die Messerscheibe sehr präzise und schafft mit dem SensorCut System einen sauberen Grasschnitt. Durch die in der Regel mitgelieferten Begrenzungskabel, weiß der Gardena R70Li genau bis wohin er maximal mähen darf.
700qm Schnittleistung, Diebstahlschutz und nur 50 Minuten Ladezeit

Für die weitere Sicherheit sorgen ein aktiver Diebstahlschutz, gesichert mit PIN-Code und einer Alarmfunktion.
Im Vergleich zu vielen anderen Rasenmähern, arbeitet der Gardena R70Li durch seinen geringen Energieverbrauch eher umweltschonend. Dabei ist er nicht besonders abhängig von der Witterung und kann auch im Regen zum Mähen eingesetzt werden.
Damit er aufgeladen ist, benötigt der Mähroboter nur 50 Minuten Ladezeit. Danach kommt er mit seiner Akkuleistung auf eine Mähzeit von 65 Minuten. Und er bemerkt eigenständig, wenn der Akku zu gering geladen ist und fährt dann selbstständig zur Ladestation zurück.
Gardena R70Li Test Fazit und Erfahrungen
Unserer Meinung nach spricht wirklich vieles für den Gardena R70Li! Er ist leistungsstark und effizient.
Ein kleines Manko: Im Vergleich zu anderen Mährobotern wie in unserem Worx Landroid Test oder dem Bosch Indego Connect verfügt der Gardena R70Li leider nicht über eine App-Steuerung.
Anders als die Geräte aus unserem Gardena Sileno Test gibt es den R70Li leider auch nicht als smarte Variante.
Gardena R70Li Erfahrungsbericht
Wir haben den Mähroboter gekauft, da wir eine recht große Rasenfläche haben und jeden Sommer mehrmals, mit unserem damals Benzin betriebenen Rasenmäher, mähen mussten, was sehr anstrengend war. Benzin und Motoröl waren zudem ebenfalls nicht gerade günstig. Der Gardena R70Li Mähroboter war also genau das Richtige für uns und so haben wir ihn gekauft.
Als wir den Mähroboter ausgepackt haben, waren wir positiv überrascht. Er sah sehr ansprechend aus und war auch ziemlich klein, sodass er in jede Ecke und jeden Winkel unseres Gartens gelangen konnte. Die Installation hat leider eine kurze Weile gedauert und war ein wenig umständlich.
Als wir den Gardena R70Li dann das erste Mal mähen ließen, hat er vollends überzeugt. Alles was versprochen wurde, wurde gehalten. Er ist sehr leise, aber dennoch effizient im Mähen und schafft sogar recht steile Hänge, wo wir ins Schwitzen gekommen sind. Die Mähleistung des Gardena R70Li war also mehr als genug für unseren recht komplex mähbaren Rasen. Was mir besonders gut gefiel, ist die Selbstladefunktion. Der Mähroboter erkennt von alleine wann er geladen werden muss und fährt selbstständig zur Ladestation. Leider ist es einige Male aufgetreten, dass er die Station nicht gefunden hat und im Kreis herumgefahren ist, bis der Akku komplett leer war. So musst du dir selbst keine Sorgen um den Mähroboter machen und kannst stattdessen den frisch gemähten Rasen genießen. Auch bei Regen mäht er standhaft weiter.Allgemein können wir sagen, dass wir mit dem Kauf eines solchen Mähroboters nichts falsch gemacht haben und dies auch anderen weiterempfehlen würden, weil es eine so große Erleichterung für uns war, endlich nicht ständig den Rasen mähen zu müssen und uns nicht anstrengen müssen. Der Gardena R70Li bringt zahlreiche Vorteile wie die geringe Lautstärke und dem geringen Stromverbrauch. Er mäht den Rasen nicht nur auf geraden Ebenen präzise, sondern überzeugt auch steileren Hängen. Viele Funktionen sind sehr hilfreich, wie der Diebstahlschutz, die Selbstladefunktion sowie das problemlose Mähen bei nassem Rasen. Leider war die Installation etwas kompliziert und der Mäher hatte Aussetzer, aber die Investition lohnt sich dennoch.
Ein Zuhause-Ratgeber Community-Mitglied
Bewertung
Gardena R70Li
PRO
- sehr leise mit 60 dB
- schafft Steigungen bis zu 25%
- nur 50 Minuten Ladezeit
- inkl. SensorCut System
KONTRA
- keine Sprach- oder App-Steuerung
Zusammenfassung
-
Gesamtleistung
Gardena R70Li Preisvergleich
Wir scannen regelmäßig viele Online-Shops und suchen nach dem besten Preis. Hier ist unser aktueller Preistipp:
Alle Preise auf dieser Seite wurden zuletzt aktualisiert am 20. März 2025 um 21:00 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.