Zuhause Ratgeber
  • Reinigung
    • Luftreiniger Test
    • Saugroboter Test
    • Saugroboter mit Wischfunktion Test
    • Fenstersauger Test
    • Fensterputzroboter Test
    • Wischsauger Test
    • Stabstaubsauger Test
  • Sicherheit
    • Notstromaggregat Test
    • Überwachungskamera Test
    • Kohlenmonoxidmelder Test
    • Rauchmelder Test
  • Garten
    • Mähroboter Test
    • Akku Rasenmäher Test
    • Rasentrimmer Test
    • Bewässerungscomputer Test
    • Akku-Heckenschere Test
    • Akku Kreissäge Test
  • Weiteres
    • Smart Home Test
    • Turmventilator Test
    • Wetterstation Test
Kein Ergebnis
Zeige alle
Zuhause Ratgeber
Kein Ergebnis
Zeige alle
Zuhause Ratgeber
Home Mähroboter Test

Gardena SILENO minimo im Mähroboter Test 2025

Erfahrungen & Vergleich: Wie gut ist der Bluetooth-Mähroboter für 250 m² bzw. 500 m²?

11. Februar 2023
Gardena Sileno Minimo Test
OBI € 499,99*
inkl. Versand
Zum Shop*
toom Baumarkt € 549,00*
inkl. Versand
Zum Shop*
Alternate € 577,99*
inkl. € 7,99 Versand
Zum Shop*
OTTO € 687,39*
inkl. Versand
Zum Shop*

Der Gardena Mähroboter SILENO minimo wurde 2021 erstmals verkauft und ist einer der Kleinsten aus der Mähroboter-Serie von Gardena. Je nach Ausführung schafft er 250 m² bzw. 500 Quadratmeter Rasenfläche und ist somit ideal für kleinere Gärten.

Gardena SILENO minimo*
Gardena SILENO minimo*
OBI € 499,99* inkl. Versand
toom Baumarkt € 549,00* inkl. Versand
Alternate € 577,99* inkl. € 7,99 Versand
Gardena SILENO minimo 500 m²*
Gardena SILENO minimo 500 m²*
OBI € 629,99* inkl. Versand
toom Baumarkt € 639,00* inkl. Versand
Alternate € 675,99* inkl. € 7,99 Versand

Gardena SILENO minimo Test 2025

Hast du dir noch keinen Mähroboter für deinen Rasen geholt, weil du Angst hast vor einem lauten Motorengeräusch oder vor einem lästigen Summen? Diese Angst können wir dir danke Mähroboter Test nehmen: Mit 57 db(A) zählt der Gardena SILENO minimo eindeutig zu den leisesten Mährobotern auf dem Markt. Während des Mähens ist dieser kleine Helfer also sehr leise, fast unbemerkt mäht er deinen Rasen.

Der SILENO minimo ermöglicht es Dir, eine entspannte Zeit im Garten zu verbringen, während der Mähroboter zuverlässig und präzise seine Arbeit vornimmt.

Er ist ein kleines Allwetterhelferlein, das Regen nicht scheut. Eventuelle Verschmutzungen danach lassen sich ganz einfach mit einem Gartenschlauch wieder entfernen. Die Ladestation brauchst du auch im Winter nicht zu entfernen, da sie winterfest ist.

Installation und Inbetriebnahme mit Begrenzungskabel, Ladestation & Co.

Damit der SILENO minimo auch weiß, wo seine Grenzen liegen, ist im Lieferumfang ein 150 m langes Begrenzungskabel (mit 150 Befestigungs-Haken) enthalten. Die jeweiligen Abstände werden in der Anleitung klar beschrieben, aber nach Adam Riese auch sehr logisch: ca. 1 Meter sollte zwischen den Haken liegen.

Zusätzlich wird noch das Leitkabel verlegt. Wenn der Akku leer ist, findet der SILENO minimo damit den Weg zurück zur Ladestation. Sind alle Kabel korrekt verlegt und mit den Haken fixiert, wird der Mähroboter über seine Ladestation mit den Kabeln synchronisiert: Ein grünes Licht zeigt an, dass die Verbindung erfolgreich geklappt hat.

Wenn du viele Ecken im Garten hast, ist es allerdings eine kleine Spielerei diese zu verlegen. Das ist dann aber auch schon die meiste Arbeit, die du für deinen Rasen aufbringen musst. Und wenn es gar nicht klappt oder du die Zeit nicht aufbringen willst: Die Firma Gardena bietet für die beiden minimo-Modelle auch einen kostenpflichtigen Installationsservice an, der auf Basis einer Skizze von dir diese Arbeit übernehmen kann:

Kosten für den Gardena Installations-Service: (Stand: Februar 2022)
  • Für Gärten bis 100 m²: €229,00
  • Für Gärten bis 250 m²: €319,00
  • Für Gärten bis 500 m²: €359,00

Vor dem ersten Mähen kalibriert sich der Mähroboter. Dafür fährt der SILENO minimo bis zum Ende des Leitkabels. Dort startet er dann seine Arbeit.

Für den ersten Mähvorgang muss der Mähroboter auf Schnitthöhe 5 eingestellt werden, diese sichert die Kabel. Mit der Zeit verwächst das Gras fest darüber. Die Kabel verschwinden sozusagen in den Boden und die Wiese kann auch kürzer geschnitten werden. 

Mit diesem Mähroboter lassen sich auch schmale Rasenflächen bis zur Kante hin genau schneiden. Enge Passagen und werden mit hoher Präzision gemäht. Durch die Spiral-Mähfunktion wird selbst noch der Bereich unter einer Schaukel oder einem Trampolin sauber geschnitten.

Und beginnt dann die kalte Jahreszeit, sagt der Frostsensor dem SILENO minimo, wann er seine Arbeit einstellen soll. Das Gras wird nicht gefroren geschnitten und dadurch geschont.

Auf schmalen Wegen wechselt der Roboter regelmäßig die Richtung. Das Gras bleibt dadurch ganz eben und bekommt keine sichtbaren Streifen.

Er kann bei nahezu jedem Wetter den Rasen schneiden. Selbst bei Regen arbeitet der SILENO minimo zuverlässig.

Und in einer Sache werden wir nie müde, sie zu wiederholen: Um kleine Tiere wie Igel zu schützen, ist es sinnvoll, den SILENO minimo nicht während der Dämmerung und Nacht arbeiten zu lassen.

App-Steuerung mit neuer Gardena Bluetooth-App

Gardena Sileno Minimo App Steuerung
Der minimo lässt sich ganz bequem per Gardena Bluetooth-App steuern

Als eines der ersten neuen Bluetooth-Produkte von Gardena kann der SILENO minimo über die neue Bluetooth-App bedient werden. Die Gardena Bluetooth-App gibt es für iOS und Android.

Dementsprechend einfach ist die Bedienung des kleinen Mähroboters. Anders als bei den smart-Geräten aus unserem Gardena SILENO city Test braucht’s beim minimo kein aufpreispflichtiges smart Gateway. Dank Bluetooth ist nämlich keine Internet-Verbindung zur App-Steuerung mit Smartphone oder Tablet nötig.

Zur Nutzung der App brauchst du (leider) auch zwingend ein Benutzerkonto bei GARDENA bzw. der Unternehmensgruppe Husqvarna Group, deren hochwertiger Husqvarna Automower 315X im Test eine sehr gute Figur macht. Für das Konto musst du allerdings nur einen Benutzernamen und eine E-Mail Adresse angegeben, weitere private Details sind nicht verpflichtend.

Einmal eingerichtet, lassen sich über eine Distanz bis zu ca. 10 Metern Zeitpläne und weitere Informationen vom Gardena Mähroboter SILENO minimo einstellen. Es kann aber natürlich immer nur ein mobiles Gerät eine aktive Verbindung zu deinem GARDENA minimo haben, zeitgleiche Steuerung ist nicht möglich – aber warum sollte sie auch?

Und Bluetooth ist auch kein Muss: Alle Basisfunktionen lassen sich aber auch direkt am Mähroboter einstellen, dazu zählt auch die Schnitthöhe.

Seit Veröffentlichung des SILENO minimo lassen sich auch alle Gardena SILENO life und city-Modelle mit der neuen Bluetooth-App bedienen. Das gilt auch für jedes Gerät, das vor dem Jahr 2021 gekauft wurde. Da erlaubt sich also die Frage:

Was ist der Unterschied zwischen SILENO minimo & city?

Gardena SILENO minimo*
Gardena SILENO minimo*
OBI € 499,99* inkl. Versand
toom Baumarkt € 549,00* inkl. Versand
Alternate € 577,99* inkl. € 7,99 Versand

Schon im Gardena SILENO Preisvergleich siehst du: Der minimo 250 m² ist das Einsteigermodell von Gardena. Die beiden minimo-Modelle eignen sich wie die city-Modelle für 250 bzw. 500 qm Rasenfläche. Beide lassen sich mit der neuen Bluetooth-App per Smartphone oder Tablet steuern. Dazu musst du aber wissen:

Gardena Bluetooth-Geräte lassen sich zwar immer per App bedienen, können jedoch nicht untereinander vernetzt werden. Und sie sind auch nur dann mit deinem Smartphone oder Tablet verbunden, wenn eine aktive Bluetooth-Verbindung besteht.

Der Gardena SILENO city hat hier den Vorteil, dass er per smart-Gateway erweitert werden kann. Damit lässt sich dein Mähroboter nicht nur mit anderen Geräten in deinem Smart Home verbinden, sondern auch von unterwegs steuern.

Außerdem befindet sich unter einer Schutzabdeckung ein umfangreiches Display mit „Tastatur“. Der minimo im Vergleich bietet 4 Funktionstasten für dich wichtigsten Einstellungen am Gerät, du wirst hier also eher zum Handy greifen wollen.

Darüber hinaus hat der minimo eine geringere Steigfähigkeit von bis zu 25% – der Sileno city schafft laut Gardena bis zu 35%.

Und die Schnitthöhen-Einstellung ist unserer Meinung nach bei den city- und life-Modellen im Vergleich einfacher und vor allem flexibler möglich: Beim Gardena Mähroboter SILENO minimo sind nur 3 Stufen von 2 bis 5 cm auswählbar.

Gardena SILENO minimo Erfahrungen

Anfangs zweifelte ich, dass das relativ kleine Gerät die gesamte Fläche meines Rasens überhaupt schafft. Ich habe nämlich von der Terrasse abwärts einen kleinen Hang mit einer Neigung von circa 20 Prozent, sowie ein paar Engstellen in meinem Garten. Durch seine CorridorCut-Funktion mäht er auch problemlos enge Passagen, vorausgesetzt sie sind nicht enger als 60 Zentimeter. Auch den Hang meisterte der Mähroboter bravourös. Laut Herstellerangabe ist für ihn eine Steigung bis 25 Prozent kein Problem.

Doch ein wenig enttäuscht mich, dass er von sich aus nicht mehr als vier Stunden pro Tag seine Arbeit verrichtet. Für meinen 250 Quadratmeter kleinen Rasen benötigt er circa sechs Stunden. Allerdings auf zwei Tage aufgeteilt. Wirklich ideal ist er also nur für kleine Grünflächen. Aber er mäht wirklich schön und streifenfrei.

Klaus P., Leser von zuhause-ratgeber.de

Gardena SILENO minimo Test – Unser Fazit

Gardena Sileno Minimo Test

Mit dem SILENO minimo für 250 m² bzw. 500 m² hat Gardena ein tolles Einsteigermodell auf den Markt gebracht, das uns begeistert. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist unserer Meinung nach sehr gut.

Wenn du auf Smart Home Funktionalitäten jetzt und in Zukunft verzichten kannst (eine Aufrüstung mit smart Gateway ist nicht möglich), dann findest du mit dem Gardena SILENO minimo einen präzisen, zuverlässigen und hochwertigen Mähroboter für kleine Gärten und City-Grünflächen.

ArtikelnameSILENO minimo
Gewichtca. 6,5 kg
Produktabmessungenca. 59 x 49 x 30 cm
Modellnummer15201-20 / 15202-20
Größebis zu 250 m² / 500 m²
Schnittbreite16 cm
Lautstärke57 db(A)

Bewertung

Gardena Mähroboter SILENO minimo

4.8 Bewertung

PRO

  • ideales Einsteigermodell
  • extrem leise (57 dB)
  • schafft Steigungen bis zu 25 Prozent
  • App-Steuerung via Bluetooth
  • wetterunabhängiger Betrieb

KONTRA

  • nicht Smart Home tauglich

Zusammenfassung

  • Gesamtwertung
  • Haptik
  • Zuverlässigkeit
  • Preis/Leistung
  • Konnektivität

Gardena SILENO minimo Preisvergleich

Wir scannen regelmäßig viele Online-Shops und suchen nach dem besten Preis. Hier ist unser aktueller Preistipp:

Gardena SILENO minimo
Gardena Mähroboter Sileno minimo 250 m²*
von Gardena
OBI
€ 499,99 inkl. Versand Jetzt zu OBI*
Zum Preisvergleich »

Alle Preise auf dieser Seite wurden zuletzt aktualisiert am 11. Juli 2025 um 4:03 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Fotos: Gardena
Vorheriges Produkt

Philips FC6723/01

Nächstes Produkt

Philips AC0830/10

Das könnte dir auch gefallen:

Mähroboter Black Friday Cyber Monday
Angebote & Schnäppchen

Mähroboter Black Friday Deals 2022: Die besten Angebote

25. November 2022
Husqvarna Automower
Mähroboter Test

Husqvarna Mähroboter

12. Februar 2023
Bosch Home and Garden Rasenmäher Roboter Indego XS 300 Test
Mähroboter Test

Bosch Indego XS 300

11. Februar 2023

Fragen, Meinungen, Erfahrungen 3

  1. Michael says:
    vor 3 Jahren

    Einen vorteil habt ihr vergessen: Das ist der Tesla der Mähroboter!! richtig schick und modern! bin auf der suche nach einem Startermodell – gut das das Gerät so wetterfest ist und es auch endlich mal eine gute App für Samsung gibt. Auch ein Installationsservice. top.

    Antworten
  2. Jurii says:
    vor 3 Jahren

    Wir haben den minimo nun schon einige wochen im Einsatz und sind wirklich begeistert… der Mäher ist wirklich sehr leise und schneidet den Rasen sehr zuverlässig. Wir haben uns wegen einiger Rezensionen auch extra für den 500er entschieden, damit er nicht nach 4 stunden täglich den Dienst quittiert, sondern gute 10 bis 11 Stunden am Tag arbeitet. Die 50€ sollte man also nicht sparen!

    Antworten
  3. Bernd Krämmer says:
    vor 2 Jahren

    Der Gardena Minimo 250 ist das Allerletzte. Ständig hat die Aopp irgendetwas zu Quarken. Nach der Winterpause bekomme ich seit Stunden das Teil nicht zum Laufen, Die Handhabung ist einfach zu kompliziert. Ständig macht das System neue Vorschläge, die ich nicht nachvollziehen kann. Für mich stet fest, nie wieder Gardena !!!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Preis-Tipp!
Günstig bei OBI
€ 499,99 inkl. Versand Jetzt zu OBI*
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Über uns
  • Wie wir testen
  • Produkt zusenden

* = Affiliatelink: Wenn du über einen solchen Link ein Produkt bestellst, bekommen wir dafür eine Provision vom Verkäufer. Für dich entstehen selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten.

Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versandkosten. Marken und Produktnamen sind Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer. Alle Angaben innerhalb dieser Seite sind ohne Gewähr.

Kein Ergebnis
Zeige alle
  • Reinigung
    • Luftreiniger Test
    • Saugroboter Test
    • Saugroboter mit Wischfunktion Test
    • Fenstersauger Test
    • Fensterputzroboter Test
    • Wischsauger Test
    • Stabstaubsauger Test
  • Sicherheit
    • Notstromaggregat Test
    • Überwachungskamera Test
    • Kohlenmonoxidmelder Test
    • Rauchmelder Test
  • Garten
    • Mähroboter Test
    • Akku Rasenmäher Test
    • Rasentrimmer Test
    • Bewässerungscomputer Test
    • Akku-Heckenschere Test
    • Akku Kreissäge Test
  • Weiteres
    • Smart Home Test
    • Turmventilator Test
    • Wetterstation Test

* = Affiliatelink: Wenn du über einen solchen Link ein Produkt bestellst, bekommen wir dafür eine Provision vom Verkäufer. Für dich entstehen selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten.

Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versandkosten. Marken und Produktnamen sind Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer. Alle Angaben innerhalb dieser Seite sind ohne Gewähr.

Kein Ergebnis
Zeige alle
  • Reinigung
    • Luftreiniger Test
    • Saugroboter Test
    • Saugroboter mit Wischfunktion Test
    • Fenstersauger Test
    • Fensterputzroboter Test
    • Wischsauger Test
    • Stabstaubsauger Test
  • Sicherheit
    • Notstromaggregat Test
    • Überwachungskamera Test
    • Kohlenmonoxidmelder Test
    • Rauchmelder Test
  • Garten
    • Mähroboter Test
    • Akku Rasenmäher Test
    • Rasentrimmer Test
    • Bewässerungscomputer Test
    • Akku-Heckenschere Test
    • Akku Kreissäge Test
  • Weiteres
    • Smart Home Test
    • Turmventilator Test
    • Wetterstation Test

* = Affiliatelink: Wenn du über einen solchen Link ein Produkt bestellst, bekommen wir dafür eine Provision vom Verkäufer. Für dich entstehen selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten.

Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versandkosten. Marken und Produktnamen sind Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer. Alle Angaben innerhalb dieser Seite sind ohne Gewähr.