Zuhause Ratgeber
  • Reinigung
    • Luftreiniger Test
    • Saugroboter Test
    • Saugroboter mit Wischfunktion Test
    • Fenstersauger Test
    • Fensterputzroboter Test
    • Wischsauger Test
    • Stabstaubsauger Test
  • Sicherheit
    • Notstromaggregat Test
    • Überwachungskamera Test
    • Kohlenmonoxidmelder Test
    • Rauchmelder Test
  • Garten
    • Mähroboter Test
    • Akku Rasenmäher Test
    • Rasentrimmer Test
    • Bewässerungscomputer Test
    • Akku-Heckenschere Test
    • Akku Kreissäge Test
  • Weiteres
    • Smart Home Test
    • Turmventilator Test
    • Wetterstation Test
Kein Ergebnis
Zeige alle
Zuhause Ratgeber
Kein Ergebnis
Zeige alle
Zuhause Ratgeber
Home Notstromaggregat Test

Jackery Explorer 1000 Pro im Notstromaggregat Test 2025

Erfahrungen & Vergleich: Wie viel "Pro" steckt in der neuen Jackery Powerstation?

14. Februar 2023
Jackery Explorer 1000 PRO Test

Der Jackery Explorer 1000 Pro ist eine tragbare Powerstation, die eine ideale Lösung für die Stromversorgung unterwegs (z.B. beim Campen) und zu Hause im Notfall (z.B. bei einem kurzzeitigen Blackout) bietet.

Als Nachfolger des beliebten Explorer 1000 bringt der mobile Stromgenerator einige Weiterentwicklungen mit sich im Vergleich zu unseren Erfahrungen aus dem Jackery Explorer 1000 Test.

Jackery Explorer 1000 PRO Test 2025

Jackery Explorer 1000 PRO Tragbare Powerstation Test
Kompakt & portabel: Der Jackery Explorer 1000 PRO im Test

Der Jackery Explorer 1000 Pro ist eine leistungsstarke und gleichzeitig mobile Stromquelle, die perfekt für Campingausflüge, Outdoor-Abenteuer und Notfälle geeignet ist.

Mit seiner Kapazität von 1.002 Wh und einer Ausgangsleistung von 1.000 W (2.000 W Spitzenleistung) bietet der Explorer 1000 Pro genügend Leistung, um auch größere Geräte zu betreiben.

Durch den leisen Geräuschpegel von gerade mal 46 dB bleibt die tragbare Powerstation auch in leisen Situationen unauffällig.

Dabei ist er mit 11,5 kg zwar 1,5 Kilogramm schwerer als sein Vorgänger, kann aber nach wie vor problemlos transportiert werden.

Solar Powerstation: Jackery Solargenerator 1000 Pro

Im Fokus steht bei allen Jackery-Produkten die nachhaltige Aufladung über Sonnenenergie.

Um deinen Jackery Explorer 1000 Pro als Solar Powerstation nutzen zu können, musst du „nur“ die passenden Solarmodule zukaufen. Dann wird die Powerstation im Handumdrehen zum „Jackery Solargenerator 1000 Pro“.

Jackery SolarSaga 80 Test
25% höhere Solar-Effizienz dank doppelseitigem Laden mit reflektierender Tragetasche: Jackery SolarSaga 80 Solarpanel

Vom Hersteller empfohlen werden dafür die neuesten SolarSaga 80 Module, die Strom von beiden Seiten erzeugen können. Dabei trägt die neue Transporttasche einen entscheidenen Teil dazu bei:

Die Tasche reflektiert die Sonnenenergie auf die Rückseite eures Solarmoduls, die mit weißem Glas ausgestattet ist. Das erlaubt bis zu 92% Durchlässigkeit der reflektierten Sonnenstrahlung, wodurch eine etwa 25% höhere Effizienz bei der Stromgewinnung erzielt werden kann.

Wir sagen: Eine tolle Idee für noch mehr umweltfreundliche Sonnen-Power!

Das SolarSaga 80 Solarpanel ist ca. 91 x 53 x 27 cm groß und wiegt etwa 5 kg.

Du bekommst es laut unserer Recherche heute am günstigsten für bei *.

Der Jackery Solargenerator 1000 Pro unterstützt maximal 6 SolarSaga 80 Module je Eingang. Bei 2 Eingängen am Gerät kannst du also bis zu 12 SolarSaga 80 Solarmodule anschließen.

Die SolarSaga 80 Module können entweder parallel oder in Reihe aufgeladen werden. Am Explorer 1000 Pro werden derzeit 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8 oder 12 Jackery SolarSaga 80 gleichzeitig unterstützt.

Wenn du 1 oder 2 Module anschließen willst, kannst du sie direkt am Gerät anschließen. Sobald du mehrere Module anschließen willst, musst du zusätzlich Solar-Ladeadapter von Jackery dazu kaufen.

Mit zwei der 80-Watt-Panels dauert das Laden circa 9 Stunden.

Natürlich kannst du aber auch die anderen Jackery Solarmodule anschließen: SolarSaga 200 (bei für *), SolarSaga 100 (bei Jackery für € 210,00*) oder die frühere Version SolarSaga 60 (nicht mehr im Handel erhältlich).

Am schnellsten lädt die Solar Powerstation natürlich mit vier der leistungsstärksten 200 Watt Solarpanels: Laut Hersteller dauert das gerade mal 1,8 Stunden und damit genauso lang wie an der Haus-Steckdose. Das können wir nach unserem Test bestätigen.

Du erhältst die 200-Watt-Panels nach unserem Preisvergleich aktuell am günstigsten bei für * je Stück.

Tipp: Manchmal kannst du auch ordentlich Geld sparen, wenn du dir den Explorer als Solar Powerstation direkt im Bundle mit den Modulen kaufst.

Das hier sind heute die günstigsten Preise für die beliebtesten Sets des Jackery Solargenerators 1000 Pro, die wir finden können:

Achte beim Kauf der Solarmodule unbedingt auf die Anzahl der Module. Wie zuvor schon erwähnt, werden nur gewisse Kombinationen des 80-Watt-Moduls unterstützt.

Außerdem unterstützt der Jackery Explorer 1000 Pro in unserem Test keine drei 100W- oder 200W-Solarmodule in Reihe an einem Eingang. Dies löste den Überspannungsschutz aus und das Gerät war nicht zu gebrauchen.

Die wesentlichen Unterschiede zum Vorgängermodell

Auf den ersten Blick unterscheiden sich die beiden 1000-Watt Explorer von Jackery natürlich optisch:

Vorgängermodell
Jackery Explorer 1000

Jackery Explorer 1000

Maße: ca. 33 x 23 x 28 cm

Neuestes Modell (aus diesem Test)
Jackery Explorer 1000 PRO

Jackery Explorer 1000 Pro

Maße: ca. 34 x 26 x 25,5 cm

Beide Geräte haben jeweils 7 Anschlüsse:

  • 2x Haushaltssteckdose (AC): 230V, 1000W (2000 W Spitze)
  • 1x Autosteckdose (DC): 12V ~ 30 V, 10A, max. 60 W, 8 mm
  • 2x USB-C mit PD
  • 2x USB-A

Technisch wurden beim Jackery Explorer 1000 Pro nur die USB-Anschlüsse weiterentwickelt:

Im Vergleich zum Vorgängermodell sind nun beide USB-A Anschlüsse mit QuickCharge ausgestattet.

Außerdem sind die zwei USB-C-Anschlüsse nun für bis zu 100 Watt ausgelegt.

Die vom Hersteller angegebene Lebensdauer hat sich mit dem Explorer 1000 Pro nahezu verdoppelt. Laut Jackery hat der Explorer 1000 PRO eine Lebensdauer von 1.000 Ladezyklen bis 80% (Vorgänger: ca. 500).

Bei wöchentlicher Nutzung sollte das für etwa 10 Jahre reichen. In einem Test überprüfen konnten wir das noch nicht.

Den großen Unterschied zum Vorgängermodell macht der neue DC-Eingang der PRO-Version, denn er sorgt für die hilfreichste Weiterentwicklung:

In unter 2 Stunden voll aufgeladen

Eine Besonderheit des Jackery Explorer 1000 Pro im Vergleich zum Vorgängermodell ist die schnelle Aufladung:

Innerhalb von nur 1,8 Stunden (also ca. 110 Minuten bzw. weniger als 2 Stunden) ist die Powerstation in unserem Test über eine Haushalts-Steckdose oder laut Erfahrungen mit vier SolarSaga 200 W Solarpanels vollständig aufgeladen und bereit für den Einsatz.

Du kannst die Batterie von deinem Jackery Explorer 1000 Pro auch gleichzeitig mit Solarenergie und mit Strom aus dem Stromnetz aufladen.

Wenn beide Ladeoptionen verwendet werden, wird vorrangig die Solarladung verwendet und dann durch Strom aus der Steckdose ergänzt, um die Batterie mit der maximal zulässigen Leistung zu laden.

Natürlich lässt sich der Jackery Explorer 1000 Pro auch über die 12V Autosteckdose aufladen, ein Autoladekabel liegt dem Lieferumfang genauso wie das handelsübliche Netzkabel für die Haushaltssteckdose bei.

Übersichtliche Bedienung dank Smart Screen Display

Der Jackery Explorer 1000 Pro überzeugt auch in puncto Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit.

Die Powerstation verfügt über das neue Smart Screen Display, das wir bereits aus unserem Jackery Explorer 2000 Pro Test kennen.

Es zeigt dir alle wichtigen Informationen, z.B. die verbleibende Kapazität und die Ausgangsleistung:

Das Display ist gut verarbeitet, lässt sich aber je nach Sonneneinstrahlung nicht immer perfekt erkennen.

Eine App als Alternative gibt es leider nicht. Die kann natürlich hilfreich sein, wenn man nicht immer zum Gerät laufen will oder auch mal von unterwegs prüfen will, ob alles läuft.

Das ist aber natürlich auch schon Meckern auf hohem Niveau, denn bei vergleichbaren Benzin-Generatoren wie in unserem DENQBAR Stromerzeuger Test oder bei dem Matrix Notstromaggregat gibt’s ebenfalls keine Smartphone-App.

Der Jackery Explorer 1000 Pro ist ein leistungsstarker Stromgenerator, der perfekt für Campingausflüge, Outdoor-Abenteuer und Notfälle geeignet ist. Mit einer Leistung von 1000 Watt kann der Generator eine Vielzahl von Geräten betreiben, darunter Laptops, Kühlschränke, Satelliten-Navigationssysteme und vieles mehr.

1000 Watt Leistung – für deine Geräte zu Hause oder im Freien

Wie der Name schon verrät, handelt es sich beim Jackery Explorer 1000 Pro um eine 1000 Watt Powerstation bzw. einen 1000 Watt Solargenerator.

Mit dieser Kapazität kannst du z.B. ein 13-Zoll MacBook Pro etwa 9 mal von 0 auf 100% aufladen.

Bei einem Elektroheizkörper hängt es natürlich stark von dessen Leistung ab. Um hier also keine unnötig lange Liste aufzumachen, kannst du dir Folgendes grob merken:

Ein Gerät mit 1.000 Watt Leistung lässt sich bei voll aufgeladenem Jackery Explorer Erfahrungen zufolge etwa 50 Minuten betreiben.

Jackery Explorer 1000 Pro
Handy aufladen100 mal
Laptop aufladen (65 W)9 mal
Elektrische Heizung (350 W)2,5 Std.
Kühlschrank (520 W)1,6 Std.
Fernseher (60 W)13 Std.
Quelle: Jackery

Technische Details / Zusammenfassung

  • Name: Jackery Explorer 1000 PRO
  • Modell: JE-1000B
  • Kapazität: Lithium-Ionen 43,2 Volt/ 23,2 Amperestunden (1.002 Wattstunden)
  • Ladezyklen: 1.000 bis 80% der Ursprungsleistung
  • Aufladezeit:
    • AC-Adapter: 1,8 Stunden
    • 2 x SolarSaga 80 Panel: 9 Stunden
    • 4 x SolarSaga 200 Panel: 1,8 Stunden
  • 7 Anschlüsse:
    • 2x Haushaltssteckdose (AC): 230V, 200W (400 W Spitze)
    • 1x Autosteckdose (DC): 12V ~ 30 V, 10A, max. 60 W, 8 mm
    • 2x USB-C mit PD (max. 100W)
    • 2x USB-A mit Schnellladung 3.0
  • 1 AC-Eingang
    • 230V ~ 50Hz (max. 10A)
  • 2 DC-Eingänge
    • 12V-17,5V, 8A (max. 16A)
    • 17,5V-60V, 11A (max. 22A/800W)
  • Gewicht: 11,5 Kilogramm
  • Abmessungen: 34 x 26,2 x 25,5 Zentimeter
  • Betriebstemperatur: -10 bis 40 Grad Celsius
  • Garantiezeit: 3 Jahre
  • Kompatible Solar-Panels: Alle Jackery SolarSaga (60, 80, 100, 200)

(Quelle: Jackery Explorer 1000 Pro Handbuch)

  • Aktueller Preis:
    • nur Power Station: *
    • als Set mit 2x 80W-Solarmodulen: *
    • als Set mit 4x 200W-Solarmodulen: *

Jackery Explorer 1000 PRO Test – Fazit

In diesem neuen Jackery Explorer 1000 steckt jede Menge PRO. Die tragbare Powerstation ist einer Weiterentwicklung definitiv würdig und kann von uns definitiv empfohlen werden.

Uns gefällt nicht nur die überarbeitete Optik, die an die neue 2000-Watt-Version erinnert.

Auch technisch kann sich der 1000 PRO mit der schnelleren Aufladung und einer längeren Lebenszeit sehen lassen. Und bei den 7 Anschlüssen ist für eigentlich jedes Gerät etwas dabei.

Die überarbeiteten doppelseitigen Solarpanels mit 80 Watt sind eine tolle Ergänzung, um die Powerstation zur Solarstation zu machen. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt unserer Meinung nach.

Und wenn Geld für dich keine Rolle spielt (und du genug Platz zur Aufbewahrung hast), würden wir dir immer das Komplett-Set mit den 200 Watt Panels empfehlen. Das ist der echte Allrounder für alle Zwecke!

Und wenn du dann noch mehr Leistung brauchst, um deine Geräte länger autark betreiben zu können, solltest du einen Blick auf den vergleichbaren „größeren Bruder“ in unserem Jackery Explorer 2000 Pro Test werfen.

Bewertung

Jackery Explorer 1000 Pro

PRO

  • Schnelle Ladezeit (unter 2 Std.)
  • übersichtliches LCD-Display
  • hochwertige Verarbeitung
  • kompakt & transportabel (11,5 kg)
  • 7 gängige Anschlüsse

KONTRA

  • bei direkter Sonneneinstrahlung ist das Display teilweise schlecht zu erkennen

Jackery Explorer 1000 Pro Preisvergleich

Wir scannen regelmäßig viele Online-Shops und suchen nach dem besten Preis. Hier ist unser aktueller Preistipp:

Alle Preise auf dieser Seite wurden zuletzt aktualisiert am 10. Juli 2025 um 6:32 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Fotos: Jackery
Vorheriges Produkt

ALDI mit neuen Stromgenerator-Schnäppchen: Scheppach SG3200x & SG7100x

Nächstes Produkt

Gartenparty planen: 5 Tipps für deine Feier im eigenen Garten

Das könnte dir auch gefallen:

Notstromaggregat Test

maXpeedingrods Inverter Stromgenerator 3300W

4. Mai 2023
ALDI Stromgenerator Scheppach SG3200x SG7100x Test Funktionen Leistung
Angebote & Schnäppchen

ALDI mit neuen Stromgenerator-Schnäppchen: Scheppach SG3200x & SG7100x

2. Januar 2023
Stromgenerator Black Friday Deals Angebote Stromerzeuger Notstromaggregate
Angebote & Schnäppchen

Stromgenerator Deals zum Black Friday & Cyber Monday 2022

25. November 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Über uns
  • Wie wir testen
  • Produkt zusenden

* = Affiliatelink: Wenn du über einen solchen Link ein Produkt bestellst, bekommen wir dafür eine Provision vom Verkäufer. Für dich entstehen selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten.

Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versandkosten. Marken und Produktnamen sind Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer. Alle Angaben innerhalb dieser Seite sind ohne Gewähr.

Kein Ergebnis
Zeige alle
  • Reinigung
    • Luftreiniger Test
    • Saugroboter Test
    • Saugroboter mit Wischfunktion Test
    • Fenstersauger Test
    • Fensterputzroboter Test
    • Wischsauger Test
    • Stabstaubsauger Test
  • Sicherheit
    • Notstromaggregat Test
    • Überwachungskamera Test
    • Kohlenmonoxidmelder Test
    • Rauchmelder Test
  • Garten
    • Mähroboter Test
    • Akku Rasenmäher Test
    • Rasentrimmer Test
    • Bewässerungscomputer Test
    • Akku-Heckenschere Test
    • Akku Kreissäge Test
  • Weiteres
    • Smart Home Test
    • Turmventilator Test
    • Wetterstation Test

* = Affiliatelink: Wenn du über einen solchen Link ein Produkt bestellst, bekommen wir dafür eine Provision vom Verkäufer. Für dich entstehen selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten.

Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versandkosten. Marken und Produktnamen sind Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer. Alle Angaben innerhalb dieser Seite sind ohne Gewähr.

Kein Ergebnis
Zeige alle
  • Reinigung
    • Luftreiniger Test
    • Saugroboter Test
    • Saugroboter mit Wischfunktion Test
    • Fenstersauger Test
    • Fensterputzroboter Test
    • Wischsauger Test
    • Stabstaubsauger Test
  • Sicherheit
    • Notstromaggregat Test
    • Überwachungskamera Test
    • Kohlenmonoxidmelder Test
    • Rauchmelder Test
  • Garten
    • Mähroboter Test
    • Akku Rasenmäher Test
    • Rasentrimmer Test
    • Bewässerungscomputer Test
    • Akku-Heckenschere Test
    • Akku Kreissäge Test
  • Weiteres
    • Smart Home Test
    • Turmventilator Test
    • Wetterstation Test

* = Affiliatelink: Wenn du über einen solchen Link ein Produkt bestellst, bekommen wir dafür eine Provision vom Verkäufer. Für dich entstehen selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten.

Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versandkosten. Marken und Produktnamen sind Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer. Alle Angaben innerhalb dieser Seite sind ohne Gewähr.