Zuhause Ratgeber
  • Reinigung
    • Luftreiniger Test
    • Saugroboter Test
    • Saugroboter mit Wischfunktion Test
    • Fenstersauger Test
    • Fensterputzroboter Test
    • Wischsauger Test
    • Stabstaubsauger Test
  • Sicherheit
    • Überwachungskamera Test
    • Kohlenmonoxidmelder Test
    • Rauchmelder Test
  • Garten
    • Mähroboter Test
    • Akku Rasenmäher Test
    • Rasentrimmer Test
    • Generatoren Test
    • Bewässerungscomputer Test
    • Akku-Heckenschere Test
    • Akku Kreissäge Test
  • Weiteres
    • Smart Home Test
    • Turmventilator Test
    • Wetterstation Test
Kein Ergebnis
Zeige alle
Zuhause Ratgeber
Kein Ergebnis
Zeige alle
Zuhause Ratgeber
Home Tipps fürs Zuhause ✓ Ratgeber 2022

Luftreiniger für Allergiker

Welche Luftreiniger helfen bei Allergie? Test & Preisvergleich

19. April 2020
in Tipps fürs Zuhause ✓ Ratgeber 2022
Luftreiniger Allergiker

Und da ist sie wieder: die Pollenzeit! Alle Jahre wieder müssen sich Allergiker mit wiederkehrenden Problemen wie Heuschnupfen, Hautirritationen, Juckreiz oder tränenden Augen herumschlagen.

Zum Glück gibt es im Jahr 2022 bereits einige clevere Erfindungen und Geräte, wie beispielsweise Luftreiniger, die dir die Pollenzeit erleichtern können.

Wir haben bereits in unserem großen Luftreiniger Test über Unterschiede zwischen einzelnen Geräten berichtet und dir in unserem dazugehörigen Preisvergleich Produkt-Empfehlungen gegeben.

Um dir die Pollenzeit so angenehm wie nur möglich zu gestalten und die Probleme, die mit der Allergie kommen, zu minimieren, stellen wir dir im Folgenden Produkte vor, die tatsächlich die Pollenbelastung in den eigenen vier Wänden reduzieren können.

Warum ist ein Luftreiniger für Allergiker und Asthmatiker sinnvoll?

Die wesentliche Funktion eines Luftreinigers ist bereits im Namen selbst erklärt: Luftreiniger reinigen die Luft. Je nach Modell werden Pollen, Staub, Bakterien, Schimmelsporen, Tierhaare, Rauch und Viren aus der Luft gefiltert.

So hinterlässt der Luftreiniger in der Regel eine sauberere Luft als zuvor und macht es Allergikern und Asthmatikern einfacher, durchzuatmen.

Luftreiniger gegen Corona?

Da es sich bei der Krankheit Covid-19 und den damit einhergehenden Corona-Viren um eine neuartige Form von Corona-Viren handelt, kann leider noch nicht von uns bestätigt werden, dass Luftreiniger einer Corona-Erkrankung vorbeugen.

Allerdings gibt es einige vielversprechende Luftreiniger Modelle gegen Viren, die bereits mehrfach mit „sehr gut“ bewertet wurden.

Top 3 Luftreiniger für Allergiker:

Wichtige Funktionen eines Luftreinigers für Allergie-Patienten

HEPA-Filter

Beim Luftreiniger sorgt der HEPA-Filter dafür, dass Pollen aus der Luft gefiltert werden. Dieser Filter ist für Allergiker ein Muss! Er funktioniert durch drei Effekte: Sperreffekt, Trägheitseffekt und Diffusionseffekt sorgen gleichermaßen dafür, dass Bakterien, Viren, Pollen, Milbenausscheidungen und -eier, sowie Staub effektiv gefiltert werden. 

Aktivkohlefilter

Zusätzlich zum HEPA-Filter ist in vielen Geräten auch ein Aktivkohlefilter enthalten, welcher sich vorrangig um die Neutralisation von Gerüchen kümmert. Ein Aktivkohlefilter allein genügt nicht, um die Luft zu reinigen. Er kann aber in Kombination mit dem HEPA-Filter die Luftqualität um ein Vielfaches verbessern.

Filtertechnik mit Ionisator bzw. Ionengenerator

Ionen sorgen dafür, dass sich andere Partikel in der Luft wie Pollen oder Staub binden. Der Staub und die Pollen sinken zu Boden, werden vom Gerät aufgefangen und die Luft wird dadurch sauberer.

Zudem gibt es immer einen Unterschied zwischen der Luft draußen im Freien und der Luft in geschlossenen Räumen: Draußen besteht eine höhere Konzentration von Ionen. Durch den Ionisator versucht das Gerät, dieses Defizit auszugleichen.

Luftreiniger für Allergiker – Empfehlung:

Neben unserem Tipp aus dem Luftreiniger Test 2022, dem Dyson Pure Cool Link, haben wir noch einen weiteren leistungsstarken Luftreiniger für euch ausfindig gemacht:

Besonders der Philips AC2889/10 Luftreiniger ist für die Anwendung in Allergie-Haushalten geeignet. Er entfernt in Räumen bis zu einer Größe von 79 m² bis zu 99,97% der Allergene und verfügt über einen Allergiemodus.

Die Hausstaub- oder Pollenallergie kann durch die Luftreinigung erträglicher gemacht werden.

Bei Amazon kaufen
Philips AC2889/10 Luftreiniger Connected (für Allergiker und Raucher, 79m², CADR 333m³/h, AeraSense Sensor, mit App-Steuerung) weiß*
von Philips
Amazon
€ 429,99 ✓ Du sparst: € 180.99 (42%) Prime € 249,00 inkl. Versand Jetzt zu Amazon*
Weitere Angebote »
Amazon € 249,00
inkl. Versand
SATURN € 249,00
inkl. Versand
Mediamarkt € 249,00
inkl. Versand
Alternate DE € 275,99
inkl. € 6,99 Versand

Ebenfalls sehr nützlich: Luftreiniger mit App-Steuerung. Damit lässt sich die Luftqualität genauer überwachen und leistet damit einen großen Beitrag.

Wer aber darauf verzichten kann, bekommt mit dem Philips AC2887/10 ein baugleiches (günstigeres) Modell – nur eben ohne Möglichkeit zur Smartphone-Steuerung.

Luftreiniger für Allergiker – Günstige Alternativen

Nicht ganz so gut bewertet wie der oben genannte Dyson Luftreiniger und der Luftreiniger Phillips, aber trotzdem erwähnenswert: Die Modelle Pro Breeze mit True HEPA-Kombifilter 5-in-1 System und der Levoit Luftreiniger Air Purifier mit HEPA-Kombifilter & Aktivkohlefilter:

Beide Luftreiniger für Allergiker besitzen sowohl einen effektiven HEPA-Filter, als auch zusätzlich einen Aktivkohlefilter, der wie oben beschrieben die Leistungsfähigkeit des Luftreinigers unterstützt.

Ein wichtiger Unterschied zwischen beiden Geräten besteht im Filtersystem. Während der Pro Breeze Luftreiniger einen integrierten Ionisator besitzt, verzichtet der Luftreiniger von Levoit absichtlich auf einen solchen: Da während des Prozesses mit einem Ionisator Ozon entstehen kann.

Ozon steht immer mal wieder medial im Verdacht, eine negative Wirkung auf die Atemwege zu haben. In geringen Konzentrationen, wie Ozon in Luftreinigern normalerweise zum Einsatz kommt, soll es allerdings nicht gefährlich für die Gesundheit sein.

Weitere Tipps für Allergiker

Wer sich mit dem Thema der Luftreinigung zu Hause bereits ausgiebig beschäftigt hat und schon das passende Gerät gefunden hat, kann sich nun auch um weitere Bereiche kümmern, die das Leben mit Allergien erleichtern:

1. Die richtige Hautpflege

Auch über unsere Haut gelangen Schadstoffe in unseren Körper. Um Umweltbelastungen der Haut möglichst auszuweichen oder vorzubeugen kann die richtige Hautpflege einiges bewirken!

Wir haben bereits gute Erfahrungen mit der Eucerin pH5 Pflegeserie* gemacht. Die Hautbarriere wird aktiv gestärkt und macht es den Pollen damit schwieriger, in den Körper einzudringen.

2. Die richtige Hygiene

Es gibt viele kleine Dinge, die man außerdem im Alltag beachten kann:

  • Regelmäßiges Wechseln der Bettwäsche
  • Kleidung, die draußen getragen wurde, möglichst nicht im Schlafzimmern ausziehen oder lagern
  • Wäsche nicht draußen trocknen (Pollen bleiben daran hängen und gelangen dann an die Haut)
  • Haare abends waschen, um Pollen auszuspülen
  • Wäsche bei 60°C waschen

3. Pollenfilter für das Auto

Auch im Auto sollte die Luft ausgiebig gefiltert werden. Hierbei gibt es verschiedene Lösungen, um das Luftfilter-System im Auto zu verbessern und Allergien erträglicher zu machen:

Die Luft die in das Auto durch die Lüftungsanlage strömt ist stark belastet mit verschiedensten Allergieauslösern. Deswegen sollte der Innenraumfilter deines Fahrzeugs, oder auch Pollenfilter genannt, regelmäßig gewechselt werden.

Des weiteren gibt es kleine Auto Luftreiniger, die für Allergiker und Raucher geeignet sind. Sie entfernen Rauch, Staub, Pollen und schlechte Gerüche und sind auch im Auto einsetzbar:

Fotos: Philips Presse

Ähnliche Produkte

RTL Plus Kosten Erfahrungen RTL+
Tipps fürs Zuhause ✓ Ratgeber 2022

Alles über RTL+: Kosten, Probemonat etc.

Disney Plus Star
Tipps fürs Zuhause ✓ Ratgeber 2022

Lohnt sich Disney+ mit „Star“?

Tipps fürs Zuhause ✓ Ratgeber 2022

Lohnt sich Disney+ in Deutschland?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Über uns
  • Wie wir testen
  • Produkt zusenden

* = Affiliatelink: Wenn du über einen solchen Link ein Produkt bestellst, bekommen wir dafür eine Provision vom Verkäufer. Für dich entstehen selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten.

Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versandkosten. Marken und Produktnamen sind Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer. Alle Angaben innerhalb dieser Seite sind ohne Gewähr.

Kein Ergebnis
Zeige alle
  • Reinigung
    • Luftreiniger Test
    • Saugroboter Test
    • Saugroboter mit Wischfunktion Test
    • Fenstersauger Test
    • Fensterputzroboter Test
    • Wischsauger Test
    • Stabstaubsauger Test
  • Sicherheit
    • Überwachungskamera Test
    • Kohlenmonoxidmelder Test
    • Rauchmelder Test
  • Garten
    • Mähroboter Test
    • Akku Rasenmäher Test
    • Rasentrimmer Test
    • Generatoren Test
    • Bewässerungscomputer Test
    • Akku-Heckenschere Test
    • Akku Kreissäge Test
  • Weiteres
    • Smart Home Test
    • Turmventilator Test
    • Wetterstation Test

* = Affiliatelink: Wenn du über einen solchen Link ein Produkt bestellst, bekommen wir dafür eine Provision vom Verkäufer. Für dich entstehen selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten.

Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versandkosten. Marken und Produktnamen sind Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer. Alle Angaben innerhalb dieser Seite sind ohne Gewähr.